Sie sind hier
Kritische Editionen » Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente » Briefwechsel » I: Text »Friedrich Heinrich Jacobi: Band 2: Briefwechsel 1775–1781
Nr. 381-750. Gefördert von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Herausgegeben von Peter Bachmaier, Michael Brüggen, Reinhard Lauth und Siegfried Sudhof.
In Zusammenarbeit mit Peter-Paul Schneider.
Gefördert von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Deutsch
1983
XVIII, 422 S., 3 Abb., 17,6 x 24,5 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-0861-6
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 298,–
Links / Downloads
Die Briefe des zweiten Bandes zeigen Jacobi auf dem Höhepunkt seiner beruflich-politischen Tätigkeit. Als Ministerialreferent für Zoll- und Handelswesen erreicht er, dass Leibeigenschaft und Frondienste in Pfalz-Bayern abgeschafft werden. Zu dieser Zeit entstehen auch die beiden Romane ›Eduard Allwills Papiere‹ und ›Woldemar‹. Die Beziehungen zu Wieland und Goethe brechen nach harten Auseinandersetzungen ab. Als Korrespondenzpartner werden wichtig: J. K. Lavater, J. J. W. Heinse und J. G. Forster. Die zweite Hälfte des Bandes beherrscht, neben der folgenreichen Freundschaft mit Lessing, die Verbindung zum Kreis von Münster.
Alle Bände
- Band 1: Briefwechsel 1762–1775 – lieferbar
- Band 2: Briefwechsel 1775–1781 – lieferbar
- Band 3: Briefwechsel 1782–1784 – lieferbar
- Band 4: Briefwechsel 1785. Nachtrag zum Briefwechsel 1764–1784 – lieferbar
- Band 5: Briefwechsel 1786 – lieferbar
- Band 6: Briefwechsel Januar bis November 1787 – lieferbar
- Band 7: Briefwechsel November 1787 bis Juni 1788 – lieferbar
- Band 8: Briefwechsel Juli 1788 bis Dezember 1790 – lieferbar
- Band 9: Briefwechsel Januar 1791 bis Mai 1792 – lieferbar
- Band 10: Briefwechsel Juni 1792 bis September 1794. Nachtrag zum Briefwechsel 1769–1789. – lieferbar
- Band 11: Briefwechsel Oktober 1794 bis Dezember 1798 – lieferbar
- Band 12: Briefwechsel 1799–1800 – lieferbar
- Band 13,1-2: Briefwechsel Januar 1801 bis August 1805. Nr. 3988-4578. Nachtrag zum Briefwechsel 1770–1798 – lieferbar
- Band 14: Briefwechsel August 1805 bis Dezember 1810. Nr. 4579-5060. – Juni 2025
- Band 15,1-2: Briefwechsel Januar 1811 bis März 1819 – Dezember 2025
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie