Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Karl Marx
Heft 43.3/2018
Herausgegeben von Andreas Hetzel, Eva Schürmann und Harald Schwaetzer.
Heftherausgeber: Lore Hühn und Oliver Müller.
Mit Beiträgen von Gérard Bensussan, Christoph Hennig, Christian Iber, Oliver Müller, Sebastian Schwenzfeuer und Steffen Wasko.
Deutsch
2018
136 S.
Broschur
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 32,–
€ 38,–
- 200 Jahre nach seiner Geburt scheint das Denken von Karl Marx aktueller denn je zu sein: Die gesellschaftliche Debatte über Alternativen zum Kapitalismus wurde durch die Finanzkrisen neu entfacht. Auch das Aufkommen neurechten Denkens und neototalitärer Tendenzen in den westlichen Gesellschaften sowie die Krise der europäischen Sozialdemokratie machen Marx zur Lektüre der Stunde. Neben der Sprengkraft im politischen Denken bleibt Marx für die Philosophie aber vor allem deshalb ein lebendiger Autor, weil er für eine radikale Selbstkorrektur der modernen Philosophie steht. Die Beiträge des Sonderheftes lesen Marx weniger als Philosophen, der uns klare Antworten gibt, sondern als einen Denker, der uns die brennenden Fragen unserer Moderne zu erschließen hilft.
Rezension »Neue Politische Literatur«
- Vorwort der Herausgeber Open Access
Christian Iber: Revolution als Negation der Negation? Zu Marx’ Hegelrezeption
Artikel kaufenSteffen Wasko: Wirklichkeit nach Hegel. Marx, Bakunin und die Frage nach dem Verhältnis von Philosophie und Wirklichkeit
Artikel kaufenGérard Bensussan: Politik als Übersetzung. Marx und die Revolution
Artikel kaufenSebastian Schwenzfeuer: Marx’ Theorie sozialer Freiheit
Artikel kaufen
Oliver Müller: Marx und die Philosophie der Technik
Artikel kaufen
Christoph Henning: Marx und die Monster des Marktes: Kleine philosophische Bilderkunde
Alle Bände
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Heft 43.1/2018 – lieferbar
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Über den Krieg. Ontologie, Moral und Psychologie – lieferbar
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Karl Marx – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- Jahrgang 2023
- Jahrgang 2022
- Jahrgang 2021
- Jahrgang 2020
- Jahrgang 2019
- Jahrgang 2018
- Jahrgang 2017
- Jahrgang 2016
- Jahrgang 2015
- Jahrgang 2014
- Jahrgang 2013
- Jahrgang 2012
- Jahrgang 2011
- Jahrgang 2010
- Jahrgang 2009
- Jahrgang 2008
- Jahrgang 2007
- Jahrgang 2006
- Jahrgang 2005
- Jahrgang 2004
- Jahrgang 2003
- Jahrgang 2002
- Jahrgang 2001
- Jahrgang 2000
- Jahrgang 1999
- Jahrgang 1998
- Jahrgang 1997
- Jahrgang 1996
- Jahrgang 1995
- Jahrgang 1994
- Jahrgang 1993
- Jahrgang 1992
- Jahrgang 1991
- Jahrgang 1990
- Jahrgang 1989
- Jahrgang 1988
- Jahrgang 1987
- Jahrgang 1986
- Jahrgang 1985
- Jahrgang 1984
- Jahrgang 1983
- Jahrgang 1982
- Jahrgang 1981
- Jahrgang 1980
- Jahrgang 1979
- Jahrgang 1978
- Jahrgang 1977
- Jahrgang 1976
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie