Sie sind hier
Reihen » Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung » Abteilung II: Supplementa »Band 2: Johann Franz Budde (1667–1729)
Lehr-Sätze der Atheisterey und dem Aberglauben mit gelehrten Anmerkungen erläutert (1767).
Links / Downloads
In J. F. Budde fand das protestantische Christentum des frühen 18. Jahrhunderts einen Verteidiger, der bestimmten Anliegen der Aufklärung (so dem Kampf gegen den Aberglauben) offen war, aber um so entschiedener den aufkommenden radikalaufklärerischen Tendenzen entgegentrat. Er tat dies als philosophischer Kopf, der die Grundsäulen des Christentums und der natürlichen Theologie zu sichern und die Einwände der Atheisten zu entkräften versuchte, wie auch als gelehrter Bücherkenner, dem die heterodoxe Szene seiner Zeit vertraut war. Beides verleiht seinem Werk einen besonderen Wert für die Philosophie- und Theologiegeschichte der Aufklärung, zumal es, mehrmals aufgelegt und übersetzt, auch außerhalb Deutschlands die Diskussionen über den Atheismus bis weit in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts hinein bestimmte. Die hier nachgedruckte Ausgabe von 1767 ist im Anmerkungsapparat stark erweitert.
Alle Bände
- Band 1: Jakob Friedrich Reimmann (1668–1743) – lieferbar
- Band 2: Johann Franz Budde (1667–1729) – erscheint nicht
- Band 3: Johann Albert Fabricius (1668–1736) – erscheint nicht
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie