
Die Kraichgauer Ritterschaft in der frühen Neuzeit
1993
MSB 3
316 S., 25 Abb.
Gebunden
Deutsch
ISBN 978-3-7728-2247-6
Neuauflage in Vorbereitung
Print on Demand
Schlagwörter
Herausgegeben von Stefan Rhein.
Mit Beiträgen von Kurt Andermann, Hermann Ehmer, Klaus Graf, Volker Press, Andreas Ranft, Stefan Rhein, Bernd Röcker, Fritz Schmidt, Georg Schmidt und Anneliese Seeliger-Zeiss.
Der Kraichgau - eine Landschaft zwischen Schwarzwald und Odenwald - wurde in seiner Geschichte wesentlich durch die Kraichgauer Ritterschaft geprägt. Das betrifft nahezu alle wichtigen Bereiche: die territoriale Entwicklung und die konfessionelle Spaltung im Gefolge der Reformation ebenso wie die kulturelle Entfaltung. Von besonderem Interesse ist die Tendenz zu einem kooperativen Zusammenschluß - die Konstituierung des Ritterkantons Kraichgau. Diese Bemühungen standen in einem fortwährenden Spannungsverhältnis zum gleichzeitigen Drang nach Selbständigkeit. Der Band versammelt - ergänzt um weitere Beiträge - die Vorträge einer Tagung in Bretten 1990.
Inhalt:
- Stefan Rhein: Vorwort
- Klaus Graf: Der Kraichgau. Bemerkungen zur historischen Identität einer Region
- Andreas Ranft: Adel und Stadt im späten Mittelalter. Ihr Verhältnis am Beispiel der Adelsgesellschaften
- Kurt Andermann: Zu den Einkommensverhältnissen des Kraichgauer Adels an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
- Fritz Schmidt: Textil- und Kleidungsverbrauch am Hof des Balser Bischofs Johanns VI. von Venningen
- Hermann Ehmer: Die Kraichgauer Ritterschaft und die Reformation
- Bernd Röcker: Hartmannus Hartmanni von Eppingen d. J. und die kurpfälzische Politik 1567–1586
- Anneliese Seeliger-Zeiss: Grabdenkmäler der Kraichgauer Ritterschaft. Ausgewählte Beispiele von der Spätgotik bis zum Frühbarock
- Georg Schmidt: Adeliges Selbstverständnis und späthumanistische Geschichtsschreibung: der Stammbaum des Reinhard von Gemmingen
- Volker Press: Die Kraichgauische Reichritterschaft in der Barockzeit. Der Feldmarschall Eberhard Friedrich Freiherr von Neipperg als Direktor (1707–1725)
Alle Bände
- Die Reformation und ihr Mittelalter – lieferbar
- Cicero in der Frühen Neuzeit – lieferbar
- Philosophie der Reformierten – lieferbar
- Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese – lieferbar
- Die Patristik in der Frühen Neuzeit – lieferbar
- Melanchthon und der Calvinismus – lieferbar
- Reformer als Ketzer – lieferbar
- Melanchthon und die Neuzeit – Neuauflage in Vorbereitung
- Melanchthon und Europa – Neuauflage in Vorbereitung
- Melanchthon und Europa – Neuauflage in Vorbereitung
- Der Theologe Melanchthon – Neuauflage in Vorbereitung
- Melanchthon und die Naturwissenschaften seiner Zeit – Neuauflage in Vorbereitung
- Die Kraichgauer Ritterschaft in der frühen Neuzeit – Neuauflage in Vorbereitung
- Melanchthonpreis – Neuauflage in Vorbereitung
- Melanchthonpreis – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur (AuE)
- Aufklärung und Revolution (AuR)
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae (CP)
- Collegium Philosophicum (CPh)
- Commentaria in Aristotelem Graeca (CAGL)
- Doctrina et Pietas (DeP)
- Editionen zur Frühen Neuzeit (EFN)
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit (ELFN)
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte (FMU)
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung (FMDA)
- Freidenker der europäischen Aufklärung (FeA)
- Freud heute
- frommann-holzboog Aesthetik (fhAe)
- frommann-holzboog Studientexte (fhS)
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa (GS)
- Grammatica Universalis (GU)
- Jahrbuch der Psychoanalyse. Beihefte
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Medizin und Philosophie (MPh)
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten (MSB)
- Mystik in Geschichte und Gegenwart (MyGG)
- Natur und Philosophie (NPh)
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell (Phi)
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung (PhC)
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit (PPR)
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung (SuE)
- Supplementum Platonicum (SPL)
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik (WB)
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- Einzelausgaben
- eBooks
- Open Access
- Gelegenheiten
- ---
- AutorInnen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie