Sie sind hier
Reihen »



Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte (FMU)
Schlagwörter
Gliederung:
Abteilung I: Quellen zur Universitätsgeschichte
Abteilung II: Forschungen zur Universitätsgeschichte
Universitätsgeschichtliche Materialien sind eine bislang noch zu wenig erschlossene Quellengattung. Dabei sind Statuten, Vorlesungsverzeichnisse, Vorlesungsankündigungen, Einladungsschriften, Studienordnungen, Studienführer, Matrikelbücher, Bestallungsakten, Senatsakten usw. Dokumente von großem Wert: Sie geben detaillierte Auskünfte über die Biographie und Wirksamkeit der untereichtenden Gelehrten, vermitteln ein exaktes Bild vom Lehrbetrieb und gewüähren Einblick in institutionelle wie wissenschaftliche Entwicklungen, Tendenzen und Auseinandersetzungen an den Universitäten Europas. – Die in dieser Reihe herausgegebenen Quellen werden jeweils durch Einleitungen und Register erschlossen und erläutertr. Weiterführende Forschungen sollen neuartige Auswertungen des Materials vornehmen, z. B. mit Bezug auf studentische Einzugsgebiete, Doppelernennungen, Lehrverbote, Fakultätsstreitigkeiten, Eingriffe in die akademische Freiheit, dem Unterricht zugrundegelegte Handbücher usw. – Philosophie-, Wissenschafts-, Medizin-, Rechts- und Kirchenhistorikern wird hier eine Fülle von Materialien und Ergebnissen präsentiert, die eine präzisere Rekonstruktion der quellen- und wirkungsgeschichtlichen Kontexte ihrer Disziplinen ermöglicht.
Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte (FMU)
reihe
reihe
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur (AuE)
- Aufklärung und Revolution (AuR)
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae (CP)
- Collegium Philosophicum (CPh)
- Commentaria in Aristotelem Graeca (CAGL)
- Doctrina et Pietas (DeP)
- Editionen zur Frühen Neuzeit (EFN)
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit (ELFN)
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte (FMU)
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung (FMDA)
- Freidenker der europäischen Aufklärung (FeA)
- Freud heute
- frommann-holzboog Aesthetik (fhAe)
- frommann-holzboog Studientexte (fhS)
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa (GS)
- Grammatica Universalis (GU)
- Jahrbuch der Psychoanalyse. Beihefte
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Medizin und Philosophie (MPh)
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten (MSB)
- Mystik in Geschichte und Gegenwart (MyGG)
- Natur und Philosophie (NPh)
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell (Phi)
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung (PhC)
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit (PPR)
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung (SuE)
- Supplementum Platonicum (SPL)
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik (WB)
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- Einzelausgaben
- eBooks
- Open Access
- Gelegenheiten
- ---
- AutorInnen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie