Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)

Andreas Hetzel
Geb. 1965 in Münster (Westfalen). Studium der Philosophie, Germanistik, Soziologie und Publizistik in Münster und Frankfurt. Magister 1993 in Münster. Seit 2015: Professur für Sozialphilosophie an die Stiftungsuniversität Hildesheim.
Arbeitsschwerpunkte: Sozialphilosophie (Theorien der Macht, Pathologien des Sozialen), Kulturphilosophie und -theorie (Kultur als Praxis), Politische Philosophie (Demokratisierungsprozesse und -defizite), Ethik (Konzepte der Regelbefolgung, Normativität jenseits von Normen, Umweltethik), Neuzeitliche Philosophie (Deutscher Idealismus, Pragmatismus, Kritische Theorie), Sprachphilosophie (Pragmatik, Rhetorik).

Eva Schürmann
Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Komparatistik in Bochum. Studienaufenthalte in Paris, Cambridge, Bologna. Magister 1994 über Spinozas Ethik. Promotion 1998 über Merleau-Ponty und James Turrell. Seit WS 2011/2012: Inhaberin des Lehrstuhls für Kulturphilosophie, philosophische Anthropologie und Technikphilosophie am Institut für Philosophie, Universität Magdeburg. 2014 wurde ihr der Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung verliehen.

Harald Schwaetzer
Professor für Philosophie an der Hochschule Biberach; Wissenschaftliche Leitung der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte. Co-Leitung des Philosophischen Seminars derselben. Studium der Philosophie, ev. Theologie und der Latinistik; Promotion 1996 in Philosophie an der WWU Münster, Habilitation 2006; 2002–2009: Inhaber der Stiftungsdozentur für Cusanus-Forschung an der Universität und Theologischen Fakultät Trier; 2009: Mitgründer der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte; 2009–2014: Professor für Philosophie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter; 2015–2019: Mitbegründer, Vizepräsident und Professor für Philosophie an der Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues; 2014–2019: Gastprofessor für Philosophie der Universität Hildesheim.

Michael Hampe
Geboren 1961 in Hannover. Seit Wintersemester 2003/04 ordentlicher Professor für Philosophie an der ETH Zürich. Studium der Philosophie, Psychologie und Germanistik in Heidelberg und Cambridge. M.A. in Heidelberg 1984. 1984–1989 Studium der Biologie mit den Schwerpunkten Neurobiologie und Genetik und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie in Heidelberg.
Promotion 1989, Habilitation 1994 in Heidelberg, danach wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent ebenda.
Gegenwärtige Arbeitsgebiete: Philosophie und Geschichte der Erfahrungswissenschaften, Kritische Theorie und Metaphysik, Wissenschaft und Öffentlichkeit, Techniken der Selbsterkenntnis.
Wissenschaftlicher Beirat
Georg W. Bertram
FU Berlin
Tilman Borsche
Universität Hildesheim
Rolf Elberfeld
Universität Hildesheim
Dina Emundts
FU Berlin
Fabian Heubel
Institut für Sozialforschung Frankfurt
Lore Hühn
Universität Freiburg
Andrea Kern
Universität Leipzig
Jochen Krautz
Universität Wuppertal
Stefan Majetschak
Kunsthochschule Kassel
Jürgen Manemann
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
Dirk Quadflieg
Universität Leipzig
Paul Ziche
Universität Utrecht