Achim Thomas Hack
Jg. 1967
Prof. Dr. phil. habil., Studium der Mittelalterlichen Geschichte und der Vergleichenden Religionswissenschaft in Tübingen und Rom (La Sapienza), Magister Artium in Tübingen, Promotion ebenfalls in Tübingen, Habilitation in Regensburg, Lehrstuhlvertretungen in Regensburg, Konstanz und München, seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Publikationen (Monographien):
'Das Empfangszeremoniell bei mittelalterlichen Papst-Kaiser-Treffen, Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters» (1999);
›Ein anonymer Romzugbericht von 1452 (Ps-Enenkel) mit den zugehörigen Personenlisten (Teilnehmerlisten, Ritterschlagslisten, Römische Einzugsordnung)‹ (2007); ›Codex Carolinus. Päpstliche Epistolographie im 8. Jahrhundert‹ (2006/2007);
›Alter, Krankheit, Tod und Herrschaft im frühen Mittelalter. Das Beispiel der Karolinger‹ (2009);
›Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten‹ (2011);
›Gregor der Große und die Krankheit‹ (2012);
›Von Christus zu Odin. Ein Karolinger bekehrt sich‹ (2014);
'Karolingische Kaiser als Sportler. Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Körpergeschichte« (2015).
Werke von oder mit Achim Thomas Hack:
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy