Sascha Salatowsky

Jahrgang 1966
1986–2008: Beschäftigter im gehobenen Dienst der Berliner Verwaltung
1990–1998: Studium der Philosophie und Germanistik an der Freien Universität Berlin
2004: Promotion an der FU Berlin mit der Dissertation ›De Anima. Die Rezeption der aristotelischen Psychologie im 16. und 17. Jahrhundert‹
2009–2011: Durchführung des von der DFG finanzierten Forschungsprojekts ›Transformationen zwischen Renaissance und Aufklärung. Die Philosophie der Sozinianer
Seit 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt im DFG-Projekt ›Ausbau der Forschungsbibliothek Gotha zu einer Forschungs- und Studienstätte für die Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit‹.
Forschungsschwerpunkte:
Geschichte der Philosophie in der Frühen Neuzeit; Aristotelismus; Sozinianismus; Verhältnis von Philosophie und Theologie in der Frühen Neuzeit; Wissensgeschichte; Geschichte der Metaphysik; Toleranzdebatten in der Frühen Neuzeit.
Werke von oder mit Sascha Salatowsky:
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie