Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
Links / Downloads
Schlagwörter
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die Zeitschrift offen für alle Richtungen und Meinungen der Philosophie in der ganzen historischen, geographischen und systematischen Breite. Diese Offenheit entspricht dem Auftrag, dem die Zeitschrift sich durch ihren Namen verpflichtet weiß. Respekt vor der philosophischen Tradition öffnet die Augen für Neues, Fremdes, Fremdgebliebenes, bislang Vernachlässigtes. Um Themen dieser Art Raum zu geben, sind ein oder zwei Hefte jedes Jahrgangs einem Schwerpunktthema gewidmet. Der wissenschaftliche Beirat fördert die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im weltweiten philosophischen Diskurs. Zur Auswahl eingereichter Beiträge wird ein Peer-Review genutzt. Die Publikationssprache ist Deutsch.
Alle Hefte und Artikel der Jahrgänge 2000–2024 können Sie über unseren eBook-Shop beziehen.
Campuslizenz für Institutionen auf Anfrage Kontakt: Frau Katja Weiher
Redaktion:
Universität Hildesheim
Institut für Philosophie
Universitätsplatz 1
D-31141 Hildesheim
Telefon: +49 5121 883 211-02
E-Mail: azphil [at] uni-hildesheim.de
Direkt zur AZP-online
Rezensionen
»Die AZP wendet sich an ein Fachpublikum, das an der verständlichen Aufbereitung von Fragen der philosophischen Tradition, aber auch an bisher vernachlässigten Themen interessiert ist. [...] Die dreimal im Jahr erscheinende Zeitschrift hat sich dem akademischen ›Dienst an der Wissenschaft‹ verpflichtet und stellt sich bewusst in Opposition gegen die durchgreifende Ökonomisierung des wissenschaftlichen Betriebs.«
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (AZP)
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
periodikum
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- Jahrgang 2025
- Jahrgang 2024
- Jahrgang 2023
- Jahrgang 2022
- Jahrgang 2021
- Jahrgang 2020
- Jahrgang 2019
- Jahrgang 2018
- Jahrgang 2017
- Jahrgang 2016
- Jahrgang 2015
- Jahrgang 2014
- Jahrgang 2013
- Jahrgang 2012
- Jahrgang 2011
- Jahrgang 2010
- Jahrgang 2009
- Jahrgang 2008
- Jahrgang 2007
- Jahrgang 2006
- Jahrgang 2005
- Jahrgang 2004
- Jahrgang 2003
- Jahrgang 2002
- Jahrgang 2001
- Jahrgang 2000
- Jahrgang 1999
- Jahrgang 1998
- Jahrgang 1997
- Jahrgang 1996
- Jahrgang 1995
- Jahrgang 1994
- Jahrgang 1993
- Jahrgang 1992
- Jahrgang 1991
- Jahrgang 1990
- Jahrgang 1989
- Jahrgang 1988
- Jahrgang 1987
- Jahrgang 1986
- Jahrgang 1985
- Jahrgang 1984
- Jahrgang 1983
- Jahrgang 1982
- Jahrgang 1981
- Jahrgang 1980
- Jahrgang 1979
- Jahrgang 1978
- Jahrgang 1977
- Jahrgang 1976
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie