Johannes Brenz: Der Prediger Salomo
Reprint der ersten Ausgabe, Hagenau 1528, mit dem Geleitschreiben Martin Luthers. Ausgabe zum Brenz-Jubliläum 1970.

Zu den frischesten und ursprünglichsten Zeugnissen reformatorischer Schriftauslegung gehört der deutsche Kommentar zum Prediger Salomo des schwäbischen Reformators Johannes Brenz. In seiner sprachlichen Ausdruckskraft und Druckgestaltung ist dieses Buch eine der Kostbarkeiten frühneuhochdeutscher Literatur. Im inhaltlichen Zentrum steht die Auseinandersetzung des Glaubens mit der Welterfahrung und Philosophie. Fest verankert in der Gottesbeziehung vermag der Glaube die Wirklichkeit freimütig und selbstständig zu beurteilen.
Martin Luther über Johannes Brenz:
»Es gibt keinen unter allen Theologen unserer Zeit, der die heilige Schrift so einfältig und deutlich erklärt und abhandelt wie Brenz, so sehr, daß ich sehr häufig in Bewunderung seines Geistes an meinen Kräften verzweifelte ... Mag sein, daß er zuweilen seinen Gedanken freien Lauf läßt; doch muss man ihm das nachsehen, da er bei der Meinung (des Textes) selbst bleibt und die Einfalt des Wortes Gottes nicht verläßt.«
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie