Jacob Böhmes Weg in die Welt
Zur Geschichte der Handschriftensammlung, Übersetzungen und Editionen von Abraham Willemsz van Beyerland.
Erschienen im Verlag In de Pelikaan, Amsterdam. Alleinvertrieb durch frommann-holzboog.
This collection of essays and critical collection of sources provides a long overdue overview of the dissemination and transmission of Jacob Böhmes (1575–1625) works. There is a particular focus on the collection of original manuscripts, manuscript copies and early printed versions which were compiled by the Dutch businessman Abraham Willemsz van Beyerland (1586/87–1648) in the 17th century. In addition to a detailed description of their origins, which reflect the climate of tolerance in Amsterdam at that time, there is a description of the collection up to the present time. The articles in this volume combine 20 years of Böhme research at the Ritman Research Institute in Amsterdam.
Content:
- Esther Oosterwijk-Ritman: Jacob Böhme: Geist, Wort, Gott in einer Summ
- Joost R. Ritman: Die Vision des Jacob Böhme
- Carlos Gilly: Zur Geschichte und Überlieferung der Handschriften Jacob Böhmes
- Gerhard Wehr: Jacob Böhme - Leben und Werk
- Carlos Gilly: Wege der Verbreitung von Jacob Böhmes Schriften in Deutschland und den Niederlanden
- Carlos Gilly: Zur Entstehung und Wirkung der Handschriftensammung Abraham Willemsz van Beyerlands
- Frank van Lamoen: Mit dem Auge des Geistes: Hintergründe zu den Übersetzungen des Abraham Willemsz van Beyerland
- Snoek, Govert: Die Bibliothek von Abraham Willemsz van Beyerland laut dem Inventar seiner Witwe
- José Bouman und Frank van Lamoen: Beyerlands Handschriften im Besitz des Willem Gozewijn Huygens
- Frans A. Janssen: Die erste Ausgabe von Böhmes gesammelten Werken 1682
- Frank van Lamoen: Der unbekannte Illustrator: Michael Andreae
- José Bouman und Frans A. Janssen: Mercurius Teutonicus in Amsterdam
- Carlos Gilly: Zur Geschichte der Böhme- Biographien des Abraham von Franckenberg
- Günther Bonheim: Johann Wilhelm Überfeld und die Gemeinschaft der Engelsbrüder und -schwestern
- Matthias Wenzel: Das Schicksal des Linzer Böhme-Archivs von 1941 bis zur Gegenwart
Reviews
»Was bisher nur in relativ knappen Informationen [...] bekannt war, das findet hier durch weitere Forschungsbeiträge die längst gewünschte Aufklärung. [...] Eine große Zahl vorzüglich präparierter Titelkupfer und Abbildungen bereichern dieses zur Wiederbegegnung mit Jacob Böhme einladenden, würdig ausgestatteten Werkes.«
»Für die stärker spezialisierte Böhme-Forschung bietet ›Jacob Böhmes Weg in die Welt‹ zahlreiche Neuentdeckungen zur Textgeschichte, die hier nicht einzeln aufgeführt werden können und die z.T. definitv neues Licht auf die Sache werfen. [...] Der Rang der Bibliotheca Philosophica Hermetica als einer beispiellosen Forschungseinrichtung zur Geschichte der europäischen Hermeneutik, Gnosis und Mystik wird einmal mehr sichtbar.«
»Those who wish to study Boehme and his influence will profit from using this splendidly produced and lavishly illustrated volume.«
»Those who wish to study Boehme and his influene will profit from using this splendidly produced and lavishly illustrated volume.«
»Der schön ausgestattete Band erhält mit einer ebenso sorgfältigen wie reichhaltigen ›Chronologie‹, einem beschreibenden Verzeichnis der Exponate und einem dankenswerterweise ausführlichen Biographischen Register über alle bedeutenden Personen aus dem Freundes- und Anhängerkreis Böhmes gleichsam Handbuch-Charakter.«
»Die Beiträge in Jacob Böhmes Weg in die Welt bieten nicht nur eine vorzügliche Beschreibung davon, wie die Schriften des deutschen Philosophen gesammelt, ediert, übersetzt und gedruckt wurde, sondern zeigen auch eindrucksvoll, wie außerordentlich viel Material überhaupt vorliegt, das für die Analyse der frühen Rezeption Böhmes herangezogen werden kann. Es gibt kaum einen anderen Denker des 17. Jahrhunderts, der solche reichhaltigen Spuren hinterlassen hat. Das Buch ist sehr schön ausgestattet und sorgfältig ediert; [...] Die Aufsätze zeugen von großer Akribie und Freude am Detail; der Band wird einen bleibenden Wert als materialreiche Dokumentation und Grundlage für jede weitere Beschäftigung mit der frühen Wirkung Böhmes haben.«
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy