Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Heft 49.1/2024

Essays herausgegeben von Michael Hampe.
Umschlagfoto
Deutsch
2024
128 S., 15,5 x 22,9 x 0,9 cm.
Broschur
DOI 10.12857/AZP.910490120
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 32,–
€ 32,–

Inhalt

  • Vorwort der Herausgeber zum Jahrgang 2024 (4 S.), (DOI:10.12857/AZP.910490120-1)Open Access

Abhandlungen

  • Ralf Becker: Philosophie und Methode. Thesen zur Stellung der Philosophie im Kontext der Wissenschaften (20 S.), (DOI:10.12857/AZP.910490120-2)
    Artikel kaufen
  • Sebastian Knell: Holzwege und Sesselkapriolen: Begriffliche Überlegungen zur Debatte über den Status ›Künstlicher Intelligenz‹ (20 S.), (DOI:10.12857/AZP.910490120-3)
    Artikel kaufen
  • Simon Varga: Revision eines Ursprungs. Etymologie und Physiognomie der Autarkie (20 S.), (DOI:10.12857/AZP.910490120-4)
    Artikel kaufen
  • Oliver Victor: Augustin und Kierkegaard: Selbstwerdung, Innerlichkeit und Glaube im Zeichen ›existenzieller Obdachlosigkeit‹ (26 S.), (DOI:10.12857/AZP.910490120-5)
    Artikel kaufen

Essay

  • Irene Breuer: Grenzorte und Labyrinthe. Die Rolle der Philosophie und ihre Überschreitung in der Literatur von Jorge Luis Borges (18 S.),(DOI:10.12857/AZP.910490120-6)Artikel kaufen

Buchbesprechung

  • Johann Kreuzer: Handbuch Kunstphilosophie. Zum gegenwärtigen Stand kunstphilosophischer Diskussionen (8 S.), (DOI:10.12857/AZP.910490120-7)Artikel kaufen

  • Johann Szews: Elemente einer politischen Philosophie der Migration (14 S.), (DOI:10.12857/AZP.910490120-8)Artikel kaufen

© frommann-holzboog Verlag e.K. 2025