Links / Downloads
Paul Feyerabend war ein großer Provokateur der Wissenschaftsphilosophie. Mit seinem Plädoyer für die Pluralität von Erkenntnisformen hat er die Rationalitätskonzepte seiner Epoche kritisch hinterfragt und sich viele Gegner gemacht. Seine kühne Behauptung, die Wissenschaft basiere genau wie die Kunst auf einer Stil-Bedingtheit des Denkens, empfanden viele als postmodernistischen Relativismus. Denn weder in der Kunst noch in der Wissenschaft und selbst noch in der Kosmologie steht es im Belieben der Menschen, was sie für schön, wahr oder einleuchtend halten. Es gibt jedoch nach Feyerabend keine alle Disziplinen und Epochen übergreifende Vernunft oder Methode, die garantiert, dass Menschen sich nicht irren, auch wenn sie es gern so hätten. Denn alle Methoden unterliegen selbst einer historischen Drift. Zum 100. Geburtstag Feyerabends geben Michael Hampe und Eva Schürmann ein Themenschwerpunktheft heraus, das sich dem Verhältnis von Wissenschaft, Kunst und Kosmologie widmet.
Inhalt
- Michael Hampe, Eva Schürmann: Nicht Systeme, sondern Geschichten. Über Feyerabends interventionistische Philosophie 257 (8)
Abhandlungen
Michael Hagner: Mit Faschisten am Tisch sitzen. Paul Feyerabend und Konrad Lorenz’ Acht Todsünden der zivilisierten Menschheit 263 (16)
Eva Schürmann: Wie weit reicht die Analogie von Wissenschaft und Kunst? 279 (32)
Katja Frimberger: Leben Lernen: Paul Feyerabend über Bertolt Brechts vergnügliche Pädagogik der Verfremdung als Habituierung ins respektable Herumtüfteln 295 (26)
Helmut Heit: Grenzen der Vernunft, Theorienproliferation und abwägender Relativismus 321 (20)
Essay
- Christian Thomas: Hätte sich Paul Feyerabend gegen COVID impfen lassen? Persönliche Erinnerungen und Reflexionen 341 (14)
Buchbesprechung
Enrico Bracchi Silveira: Wege und Umwege einer dialektischen Anthropologie: Daniel Martin Feige und das Werden der menschlichen Natur 355 (8)
Alexander von Pechmann: Kategorie und Begriff in Marx’ dialektischer Methode 363 (6)
Fernando Wirtz: Auf dem Weg zu einer Ökologie des Bewusstseins: Schellings Erlanger Vorlesungen 369 (4)
Alle Bände
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Heft 49.1/2024 – lieferbar
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Heft 49.2/2024 – lieferbar
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Heft 49.3/2024 – Oktober 2024
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- Jahrgang 2025
- Jahrgang 2024
- Jahrgang 2023
- Jahrgang 2022
- Jahrgang 2021
- Jahrgang 2020
- Jahrgang 2019
- Jahrgang 2018
- Jahrgang 2017
- Jahrgang 2016
- Jahrgang 2015
- Jahrgang 2014
- Jahrgang 2013
- Jahrgang 2012
- Jahrgang 2011
- Jahrgang 2010
- Jahrgang 2009
- Jahrgang 2008
- Jahrgang 2007
- Jahrgang 2006
- Jahrgang 2005
- Jahrgang 2004
- Jahrgang 2003
- Jahrgang 2002
- Jahrgang 2001
- Jahrgang 2000
- Jahrgang 1999
- Jahrgang 1998
- Jahrgang 1997
- Jahrgang 1996
- Jahrgang 1995
- Jahrgang 1994
- Jahrgang 1993
- Jahrgang 1992
- Jahrgang 1991
- Jahrgang 1990
- Jahrgang 1989
- Jahrgang 1988
- Jahrgang 1987
- Jahrgang 1986
- Jahrgang 1985
- Jahrgang 1984
- Jahrgang 1983
- Jahrgang 1982
- Jahrgang 1981
- Jahrgang 1980
- Jahrgang 1979
- Jahrgang 1978
- Jahrgang 1977
- Jahrgang 1976
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie