Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Zeit und Werden – 100 Jahre Gilles Deleuze. Heft 50.3/2025

Heftherausgeber/innen Ludwig Drosch und Daniela Voss.
Umschlagfoto – nicht vorhanden
Deutsch
Ca. 144 S.
Broschur
ISSN 0340-7969
November 2025
Einzelpreis:
ca. € 32,–

Zum 100. Geburtstag von Gilles Deleuze stellt dieses Schwerpunktheft zwei Schlüsselbegriffe seiner Prozessphilosophie in den Mittelpunkt: Zeit und Werden. Deleuzes vielschichtige Konzeption der Zeit, die er entlang der Begriffe Differenz und Wiederholung entwickelt, sowie die verschiedenen Weisen des Werdens, die er besonders in den gemeinsam mit Félix Guattari verfassten Werken thematisiert, verbinden Metaphysik, Ästhetik, Ethik und Politisch-Soziales. Die Beiträge des Heftes zeigen die fortdauernde Vitalität dieses Denkens auf und suchen es in Antwort auf unsere Gegenwart zu aktualisieren. Sie befragen Konzeptionen des Fortschritts, der Evolution, des Anders- und postkolonialen Werdens sowie die Entwicklung neuer Bildtypen in der Konvergenz von Film und anderer audiovisueller Medien.

Inhalt

Schwerpunkt

  • Marc Rölli: »Anders-Werden« – Konturen einer philosophischen Idee (DOI 10.12857 / AZP.910500320-2)
  • Michaela Ott: Dividuelle Werdensprozesse mit/in der Philosophie von Gilles Deleuze (DOI 10.12857 / AZP.910500320-3)
  • Craig Lundy: Deleuze’s Early Bergson (DOI 10.12857 / AZP.910500320-4)
  • Daniela Voss: Evolution ohne Fortschritt (DOI 10.12857 / AZP.910500320-5)
  • Oliver Fahle: Vom Film- zum Medien-Werden. Gilles Deleuzes Kinobücher und die Postkinematographie (DOI 10.12857 / AZP.910500320-6)

Experiment

  • Veronika Reichl: Gemischte Überzeugungen – Einteilungsvorschläge für heutige Philosoph:innen (DOI 10.12857 / AZP.910500320-7)

Buchbesprechung

  • Matthias Jung: Prinzipienethik oder Lebensteilung? Helmut Papes Versuch einer verkörperungstheoretischen Neubegründung der Moral (DOI 10.12857 / AZP.910500320-8)
  • Evgenia Sonnabend: Die staatsrechtliche Grundlegung der Volkssouveränität bei Kant: Eine demokratische Relektüre (DOI 10.12857 / AZP.910500320-9)
© frommann-holzboog Verlag e.K. 2025