Gottfried Gabriel

Geboren 4. Oktober 1943 in Kulm an der Weichsel
Studium der Philosophie, Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft an den Universitäten Münster und Konstanz
Promotion 1972 an der Universität Konstanz, Habilitation 1976
Von 1968 bis 1992 Lehr- und Forschungstätigkeit in der Fachgruppe Philosophie der Universität Konstanz, ab 1982 als außerplanmäßiger Professor
Zwischenzeitlich (1986–1988) Gastprofessor (DAAD) an der Universität Campinas/Brasilien
1992 Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, ab 1995 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Logik und Wissenschaftstheorie)
Seit April 2009 im Ruhestand.
Korrespondierendes Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur.
Arbeitsgebiete:
Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Logik, Sprachphilosophie, Ästhetik, Politische Ikonographie.
Buchveröffentlichungen:
Definitionen und Interessen. Über die praktischen Grundlagen der Definitionslehre (Stuttgart 1972)
Fiktion und Wahrheit. Eine semantische Theorie der Literatur (Stuttgart 1975)
Zwischen Logik und Literatur. Erkenntnisformen von Dichtung, Philosophie und Wissenschaft (Stuttgart 1991)
Grundprobleme der Erkenntnistheorie. Von Descartes zu Wittgenstein (Paderborn 1993, 3. Aufl. 2008)
Logik und Rhetorik der Erkenntnis. Zum Verhältnis von wissenschaftlicher und ästhetischer Weltauffassung (Paderborn 1997)
Ästhetik und Rhetorik des Geldes (Stuttgart 2002)
Einführung in die Logik (Jena 2005, 3. Aufl. 2007).
Werke von oder mit Gottfried Gabriel:
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy