Robert Spaemann
Geb. am 5.5.1927 in Berlin. Dr. phil., Dr. phil. h.c.
1945–1951: Studium der Philosophie, Romanistik, Geschichte und Theologie in Münster, München und Freiburg in der Schweiz
1952: Promotion zum Dr. phil., Doktorvater Joachim Ritter. Thema der Dissertation: ›Studien über de Bonald‹.
1952–1956 Verlagslektor
1956–1962: Wissenschaftlicher Assistent am Pädagogischen Institut der Universität Münster
1962: Habilitation. Thema der Habilitationsschrift: ›Reflexion und Spontaneität. Studien über Fénelon‹.
1962–1969: Ord. Professor für Philosophie und Pädagogik an der Technischen Hochschule Stuttgart
1969–1971: Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Heidelberg
1972–1992: Lehrstuhl für Philosophie an der Universität München. Seitdem Professor emeritus
Seit 1972: Honorarprofessor an der Universität Salzburg
Längere Gastprofessuren an den Universitäten Salzburg, Rio de Janeiro, Paris (Sorbonne) und Louvain La Neuve, sowie am Internationalen Institut für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein.
Ehrendoktor der Universitäten Freiburg (Schweiz), Washington, Pamplona, Santiago de Chile und des Instituts für Philosophie in Liechtenstein.
Forschungsschwerpunkte:
Ideengeschichte der Neuzeit, Naturphilosophie, Anthropologie, Ethik, politische Philosophie und Religionsphilosophie.
Werke von oder mit Robert Spaemann:
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy