Umschlagfoto – nicht vorhanden
Deutsch
Ca. 120 S.
ISSN 0340-7969
Februar 2026
Einzelpreis:
ca. € 32,–

Inhalt

Abhandlung

  • Luca Di Blasi: Flucht aus der gemeinsamen Welt. Peter Thiels libertärer Postsäkularismus
  • Ulrich Dopatka: Die Dimensionen des Leib-Körpers aus phänomenologischer und enaktivistischer Perspektive
  • Martin Mettin, Dorothea Winter: Kunstillusionen im Zeitalter Künstlicher Intelligenz: Kreativität zwischen Nachahmung, Irrtum und Täuschung
  • Nadine Mooren: Mit Hegel arbeiten. Überlegungen zur Zukunft von Hegels Philosophie
  • Ulrich Wyrwa: Ambivalenzen im Urteil des antifaschistischen Philosophen zur Judenfrage

Experiment

  • Fabienne Forster, Michael Hampe: Verzweifelte und heitere Zwecklosigkeit. Ein Spaziergang mit Ursula K. Le Guin von Aristoteles über Nietzsche zu Robert Walser

Buchbesprechung

  • Sören Fiedler: Von der Faszination für Stimmen. Persönliche Reflexionen Hans Ulrich Gumbrechts
  • Melina Licht: Die Blüte menschlicher Geisteskultur – Hybris oder ideales Gleichgewicht?
  • Shirin Weigelt: Das Eigenleben der Bilder
© frommann-holzboog Verlag e.K. 2025