You are here
AZP Beihefte »Kultur – Sprache – Einbildungskraft
Gaston Bachelard und die deutschsprachige Philosophie.
Edited by Rodolphe Calin and Andreas Hetzel.

AZBP 1
German
Ca. 200 p.
ISBN 978-3-7728-2891-1
Second half of 2022
Single price:
ca. € 58.–
Sonderpreis für Abonnent*innen der „Allgemeinen Zeitschrift für Philosophie“:
ca. € 48.–
In einem Gespräch sowohl mit den modernen Naturwissenschaften wie mit der künstlerischen Moderne entwickelte Gaston Bachelard (1884–1962) eine Philosophie, die sich vor allem für die Möglichkeit der Entstehung von Neuem interessiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes machen deutlich, wie sowohl in die Wissenschaftsphilosophie Bachelards als auch in seine Theorie der schöpferischen Einbildungskraft vielfältige Einflüsse aus der deutschsprachigen Philosophie, insbesondere aus der deutschen Frühromantik, aus der Metaphysikkritik Nietzsches, der Psychoanalyse, der Phänomenologie, aber auch der philosophischen Anthropologie und Kulturphilosophie eingegangen sind.
All volumes
- Kultur – Sprache – Einbildungskraft – Second half of 2022
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy