Lothar Mundt

Geb. 6.12.1940 in Berlin
Studium der Germanistik und Geschichte in Berlin (FU), abgeschlossen mit Staatsexamen 1965
1966/1967: Studienreferendar in Kassel
1968–1979: Lektor im Verlag Moritz Diesterweg in Frankfurt am Main
1979–1980 Freiberufliche Lektoratstätigkeit für den Bayerischen Schulbuchverlag in München
1982: Promotion an der TU Berlin über das Thema: ›Lemnius und Luther. Studien und Texte zur Geschichte und Nachwirkung ihres Konflikts (1538/39)‹ (Betreuer: Prof. Dr. Hans-Gert Roloff)
1982–1984: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsabteilung für Mittlere Deutsche Literatur der TU Berlin
1985: Repräsentanz Berlin des Verlags Peter Lang (Bern, Frankfurt am Main)
1986–2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Mittlere Deutsche Literatur der FU Berlin (angegliedert dem Institut für Deutsche und Niederländische Philologie)
Seit 2006: Freiberufliche literaturwissenschaftliche Tätigkeit, z.T. in Verbindung mit der Forschungsstelle für Mittlere Deutsche Literatur der FU Berlin.
Arbeitsschwerpunkte:
Erschließung deutscher (deutsch- und lateinischsprachiger) Literatur der Frühen Neuzeit vornehmlich durch kommentierte kritische Texteditionen. – Übersetzung lateinischer Literatur der Frühen Neuzeit.
Aktuelle Forschungsarbeiten und -vorhaben:
Edition und Kommentierung von Werken Daniel Caspers von Lohenstein im Rahmen der an der Forschungsstelle für Mittlere Deutsche Literatur entstehenden historisch-kritischen Gesamtausgabe (Gesamtherausgeber zusammen mit Wolfgang Neuber u. Thomas Rahn). Nach Abschluß der Abt. ›Trauerspiele‹ (2005–2013) folgen: ›Kleinere Prosa‹ (Ms. in Satzvorber.) u. ›Lyrik‹ (Ms. in Erarbeitung, mit Th. Rahn u. Claus Zittel).
Mitwirkung an der Ausgabe des Briefwechsels von Nicodemus Frischlin, geleitet von Robert Seidel (Goethe-Universität Frankfurt a. M.) u. Thomas Wilhelmi (Universität Heidelberg).
Georg Sabinus: Fabularum Ovidii interpretatio tradita in Academia Regiomontana (Wittenberg 1555). - Kommentierte Edition und Übersetzung dieser Auslegung von Ovids Metamorphosen, die aus Lehrveranstaltungen des Sabinus an der Universität Königsberg hervorgegangen ist.
Johannes Schossers (1534–1585) dichterisches Gesamtwerk (Übersichtsdarstellung mit der Perspektive späterer Teiledition).
Werke von oder mit Lothar Mundt:
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie