Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Primat des Praktischen. Zur Aktualität der griechischen Sophistik Heft 44.2/2019
Heft 44.2/2019.
Links / Downloads
Obwohl die griechische Sophistik lange schon nicht mehr als bloße Wortverdrehungskunst gilt, wird sie weiterhin in ein Kontrastverhältnis zur Philosophie gesetzt: Sie wird als Randerscheinung wahrgenommen, die philosophisches Denken zwar herausfordert, der es aber an eigener intellektueller Dignität fehlt. Die Beiträge des Schwerpunkts nehmen das Thema erneut auf und fragen nach der aktuellen Bedeutung dieser Bewegung. Dabei kristallisiert sich heraus, dass das sophistische Denken zutiefst einem Primat des Praktischen verpflichtet ist und auf dem Feld der Politik, des Rechts und der Ethik sein angestammtes Feld hat. Die Sophistik ist nicht nur eine Protophilosophie mit bestenfalls historischer Bedeutung, sondern eine praktisch orientierte intellektuelle Kultur, die sich in der Philosophie auf andere Weise fortsetzt.
Vorwort der Herausgeber Open Access
Helmut Heit: Protagoras und der Relativismus als epistemische Tugend
Artikel kaufen
- Karen Piepenbrink: »Sophistische« versus »demokratieaffine« rhetorische Strategien? Überlegungen am Beispiel Antiphons von Rhamnus aus althistorischer Perspektive
Artikel kaufen - Lars Leeten: Antilogik und Dialektik. Entwicklungslinien vorplatonischer Bildungskultur Artikel kaufen
- Morten S. Thaning / Johan Gersel: Pseudoerzieherische Diskurspraxis. Platons Verständnis der Sophistik
Artikel kaufen - Thomas Schirren: Isokrates und die Rechtfertigung des rhetorischen Lebens
Artikel kaufen
Essay:
- Christine Abbt: Selbsttreue und Veränderung. Goethes Maxime über Polypragmosyne und das gute Leben Artikel kaufen
Buchbesprechungen:
- Lea Watzinger: Kritische Sichtbarkeit – Transparenz als opakes Konzept zwischen Selbst und Gesellschaft
- Michael G. Festl: Sapere Aude – pragmatistisch und gehaltvoll
Alle Bände
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Heft 44.1/2019 – lieferbar
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Primat des Praktischen. Zur Aktualität der griechischen Sophistik Heft 44.2/2019 – lieferbar
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Perspektivität Heft 44.3/2019 – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- Jahrgang 1 (1976)
- Jahrgang 2 (1977)
- Jahrgang 3 (1978)
- Jahrgang 4 (1979)
- Jahrgang 5 (1980)
- Jahrgang 6 (1981)
- Jahrgang 7 (1982)
- Jahrgang 8 (1983)
- Jahrgang 9 (1984)
- Jahrgang 10 (1985)
- Jahrgang 11 (1986)
- Jahrgang 12 (1987)
- Jahrgang 13 (1988)
- Jahrgang 14 (1989)
- Jahrgang 15 (1990)
- Jahrgang 16 (1991)
- Jahrgang 17 (1992)
- Jahrgang 18 (1993)
- Jahrgang 19 (1994)
- Jahrgang 20 (1995)
- Jahrgang 21 (1996)
- Jahrgang 22 (1997)
- Jahrgang 23 (1998)
- Jahrgang 24 (1999)
- Jahrgang 25 (2000)
- Jahrgang 26 (2001)
- Jahrgang 27 (2002)
- Jahrgang 28 (2003)
- Jahrgang 29 (2004)
- Jahrgang 30 (2005)
- Jahrgang 31 (2006)
- Jahrgang 32 (2007)
- Jahrgang 33 (2008)
- Jahrgang 34 (2009)
- Jahrgang 35 (2010)
- Jahrgang 36 (2011)
- Jahrgang 37 (2012)
- Jahrgang 38 (2013)
- Jahrgang 39 (2014)
- Jahrgang 40 (2015)
- Jahrgang 41 (2016)
- Jahrgang 42 (2017)
- Jahrgang 43 (2018)
- Jahrgang 44 (2019)
- Jahrgang 45 (2020)
- Jahrgang 46 (2021)
- Jahrgang 47 (2022)
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie