Übersetzung und Überlieferung von Philosophie

Umschlagfoto
AZP.B 4
Deutsch
2024
290 S.
Broschur
ISBN 978-3-7728-2894-2
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 78,–
Sonderpreis für Abonnent*innen der „Allgemeinen Zeitschrift für Philosophie“:
€ 68,–
eISBN 978-3-7728-3504-9
€ 78,–

Welche Bedeutung hat das Übersetzen für die Überlieferung von Philosophie? Im vorliegenden Sammelband wird diese Frage kontrovers diskutiert – aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand von konkreten Fällen. Ausgangspunkt dafür ist eine historische Konstellation als paradigmatisches Beispiel: die Überlieferung der akademischen Philosophie nach Japan am Ende des 19. Jahrhunderts. Das Besondere an diesem Beispiel ist, dass die Übersetzung(en) ins Japanische die Begegnung mit der westlichen Philosophie dort eingeleitet hat. Ziel der hier versammelten Beiträge ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Überlieferung philosophischen Denkens durch Übersetzung näher zu bestimmen.

Inhalt:

  • Ralf Müller / Aurelio Calderón / Xenia Wenzel: Einleitung. Übersetzung als Organon der Überlieferung philosophischen Denkens
  • James Garrison: Interpretation statt Übersetzung! Methodologische Betrachtungen zum Umgang mit philosophischen Traditionen
  • John C. Maraldo: Zur Bestimmung der japanischen Philosophie als Über-Setzung
  • Fernando Wirtz: Die Übersetzung als Paradigma der Tradition bei Miki Kiyoshi
  • Jens Heise: Der Mensch als offene Frage – Anmerkungen zur Übersetzung von »ningen« in Watsuji Tetsurōs Ethik
  • Miquel Siguan: Englisch und die Sprache der Wissenschaft. Über die Einheit der Sprache und die Pluralität der Sprachen
  • Thomas Gilbhard: Zur humanistischen Reflexion auf Sprache und Übersetzung in der Philosophie der Renaissance
  • Xenia Wenzel: Übersetzung feministischer Philosophie als wissenschaftstheoretisches und -soziologisches Problem
  • Aurelio Calderón: Die inhärente Unübersetzbarkeit der Philosophie. Der Fall Heidegger
© frommann-holzboog Verlag e.K. 2024