Claudia Bozzaro

Geb. 06.07.80 in Baltimore (USA), aufgewachsen in Turin (Italien).
1999–2006: Studium der Geschichte, Theologie und Psychologie, dann der Philosophie und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris. Magisterarbeit: Hannah Arendt und die Banalität des Bösen (Seit 2007 veröffentlicht)
2006–2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes »Zu den ethischen Grenzen einer präferenzorientierten Medizin. Eine interdisziplinäre Analyse am Beispiel der Anti-Aging-Medizin«
2011: Philosophische Promotion bei Prof. Lore Hühn und Prof. Giovanni Maio. Promotionsarbeit: Das Leiden an der verrinnenden Zeit. Eine ethisch-philosophische Analyse zum Zusammenhang von Alter, Leid und Zeit am Beispiel der Anti-Aging-Medizin
Seit 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Freiburg
Seit 2014: Lehrbeauftragte am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Mainz im Rahmen des Masterstudiengang Medizinethik
Seit 2015: Modulbeauftragte für Modul II des Masterstudiengang Medizinethik: Grundlagen der Anthropologie und der medizinischen Anthropologie, am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Mainz
2014: Nachwuchspreis der Akademie für Ethik in der Medizin.
Forschungsinteressen:
Praktische Philosophie, Philosophische Anthropologie; Ethik in der Medizin (Ethik am Lebensende, Ethik des Alterns, Ethikberatung, Reproduktionsmedizin); Existenzphilosophie
Werke von oder mit Claudia Bozzaro:
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy