Medizinphilosophie oder philosophische Medizin?
Philosophisch-ethische Beiträge zu Herausforderungen technisierter Medizin.
Links / Downloads
Advancements in technology within medicine present society with new ethical challenges. Medical ethics has already provided some strategic solutions to the questions that have come up because of this, but does not yet utilize the potential that numerous philosophical theories offer. The book at hand closes this gap in that it not only focuses on specific challenges (such as enhancement, anti-aging, as well as individualized medicine, psychiatry, or telemedicine), but also combines these with innovative approaches from the philosophical repertoire in order to develop new solutions. As a result, this book manages to animate the active relationship between Philosophy and Medicine to the reader in an inspiring manner.
Inhalt:
- Diana Aurenque / Orsolya Friedrich: Einführung – Anregungen aus der Philosophie zu Fragen einer technisierten Medizin
I. Menschenbild und technisierte Medizin:
- Diana Aurenque: Der verbesserte Mensch als »Übermensch«? Über die moralische Pflicht zum Enhancement
- Cathrin Nielsen :»Was die Folge davon für das Fleisch ist«. Technogene Entkörperung und Leib
- Orsolya Friedrich: Persönlichkeitsstörungen im technisierten Zeitalter – eine Analyse mithilfe Michel Foucaults
- Marlen Asch: Regenerative Medizin – ein neues Verhältnis von Mensch und Technik
II. Zeitlichkeit und Fragen am Lebensende in der modernen Medizin:
- Ralf Jox : Medizin und Sterblichkeit
- Claudia Bozzaro : Ein kritischer Kommentar zur Anti-Aging-Medizin vor dem Hintergrund existenzphilosophischer Überlegungen
- Bert Heinrichs : Zur Semantik von Aussagen über zukünftige Absichten und Einstellungen
III. Neue medizinische Technologien: neue Verhältnisse?
- Georg Marckmann : Ethische Bewertung medizinischer Technologien: philosophische Grundlagen und praktische Methodologie
- Urban Wiesing : Lebenswelt und Wissenschaft im Arzt-Patient-Verhältnis
- Erasmus Mayr: Informed consent, Patientenautonomie und die Technisierung der Medizin
- Uta Bittner : Telemedizinische Anwendungen – Überlegungen zu möglichen Implikationen für das Arzt-Patient-Verhältnis und die Kommunikationsstrukturen
- Sebastian Schleidgen: Individualisieren durch Technisieren? Anmerkungen zur Biomarker-basierten Medizin
All volumes
- Krankheit um 1800. Philosophische, medizinische und psychologische Krankheitskonzepte im Kontext des Verhältnisses von Körper und Geist – December 2025
- Wiesing: Zeitenhandel – available
- Engelhardt: Medizin in Romantik und Idealismus – available
- Höll: Das Gespenst der Pandemie – available
- Präventionsentscheidungen – available
- Krause: Sorge in Beziehungen – available
- Bormuth: Krankheit und Erkenntnis – available
- Bozzaro: Das Leiden an der verrinnenden Zeit – available
- Medizinphilosophie oder philosophische Medizin? – available
- Verstümmelung oder Selbstverwirklichung? – available
- Der Status des extrakorporalen Embryos – available
- Koch: Zeit vor Eurer Zeit – available
- Bormuth: Lebensführung in der Moderne – available
- Maio: Ethik der Forschung am Menschen – available
- Medizinethik und Kultur – available
- Wiesemann: Die heimliche Krankheit – available
- Hirntod und Organverpflanzung – available
- Tsouyopoulos: Asklepios und die Philosophen – available
- Wiesing: Kunst oder Wissenschaft? – available
- Subject Areas
- New Publications
- ---
- Critical Editions
- Collected Works
- Series
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographies and Reference Books
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Open-Access
- Single volumes
- eBooks
- Special Offers
- ---
- Authors
- Publishing house
- Links / Partner
- Paths to Philosophy