Sie sind hier
JP Beihefte »Hillel Klein: Überleben und Versuche der Wiederbelebung
Psychoanalytische Studien mit Überlebenden der Shoah und mit ihren Familien in Israel und in der Diaspora. 2. unveränd. Aufl.
Links / Downloads
Hillel Klein, 1923 in Krakau geboren, 1985 in Jerusalem gestorben, war Überlebender der Shoah und wurde einer der Großen unter den Shoah-Forschern der ersten Generation. Das hier erstmals publizierte Buch ist eine Zusammenfassung seiner psychoanalytischen Forschungen und zugleich das Dokument einer Selbstanalyse. Klein sah in der Überlebensschuld, die er in jedem Überlebenden fand, ein Zeichen von Hoffnung; denn das Schuldgefühl verknüpft mit dem, worauf es sich richtet, eröffnet den Zugang zur verlorengegangenen Welt. Im Wiederfinden beginnt die Wiederbelebung. Kleins Buch liefert einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung posttraumatischer Wege ins Freie und ist über seine Fachgrenzen hinaus von großer Bedeutung.
Rezensionen
»Es ist diese Verbindung zwischen persönlicher Erfahrung und psychoanalytischer Theorie und Praxis, die das Buch zu einer beeindruckenden und berührenden Lektüre werden lässt. [...] Es ist dem Buch zu wünschen, dass es nicht vergessen wird und indem die Leser eine Haltung und Verarbeitung traumatischer Erfahrungen finden, macht es Hoffnung auf eine bessere Verständigung.«
»Die lebendige, von vielen Beispielen unterstützte Beschreibung und gleichzeitig tiefgehende Analyse des Vorabends, des Fluch-, Ghetto- und KZ-Lebens und des Schicksals Einzelner darin, ist eine der herausragendsten Stärken dieses Buches und hat bis heute, trotz der Fülle von Sachliteratur, ausgesprochenen Seltenheitswert. [...] Hillel Kleins Buch ist ein tief bewegendes lebendiges Dokument eines menschlichen Zeugnisses der Shoah. Es ist eine mutige, komplexe, intelligente und originelle psychoanalytische Studie der seelischen Prozesse des Einzelnen und des Kollektivs. Es hat auch heute noch herausragenden Stellenwert.«
»Es ist ein großes Verdienst der beiden Herausgeber, daß dieses erschütternde, psychoanalytisch tief reflektierende, sowohl kluge wie auch weise Dokument der Menschlichkeit, der Bewältigung von extremer Traumatisierung, der seelisch-geistigen Wiedergeburt und der Wiederannäherung auf deutsch erscheinen konnte. Ich fand es in der Tat eines der bewegendsten Bücher, die ich seit vielen Jahren gelesen habe.«
Alle Bände
- Queer(es) Denken in der Psychoanalyse – lieferbar
- Reicheneder: Freuds Traum von einer neuen Wissenschaft – lieferbar
- Brenman: Vom Wiederfinden des guten Objekts – lieferbar
- Vom Sammeln, Bedenken und Deuten in Geschichte, Kunst und Psychoanalyse – lieferbar
- Eickhoff: Primäre Identifizierung, Nachträglichkeit und »entlehntes unbewußtes Schuldgefühl« – lieferbar
- De Masi: Die sadomasochistische Perversion – lieferbar
- Jackson / Williams: Unvorstellbare Stürme – lieferbar
- Raffay: Die Gewissensfrage in Psychoanalyse und Analytischer Psychologie – lieferbar
- Klein: Überleben und Versuche der Wiederbelebung – Neuauflage in Vorbereitung
- Burkholz: Reflexe der Darwinismus-Debatte in der Theorie Freuds – lieferbar
- Waldvogel: Psychoanalyse und Gestaltpsychologie – lieferbar
- Tabak de Bianchedi / Sor / Grinberg: W. R. Bion – lieferbar
- Simenauer: Wanderungen zwischen Kontinenten Band 2 – lieferbar
- Simenauer: Wanderungen zwischen Kontinenten Band 1 – lieferbar
- Die Bedeutung des Holocaust für nicht direkt Betroffene – lieferbar
- Reuster: Viktor von Weizsäckers Rezeption der Psychoanalyse – lieferbar
- Reicheneder: Zum Konstitutionsprozeß der Psychoanalyse – lieferbar
- Weiß: Der Andere in der Übertragung – ersetzt durch Neuauflage
- Brocher / Sies: Psychoanalyse und Neurobiologie – lieferbar
- Dettmering: Literatur - Psychoanalyse - Film – lieferbar
- Trauma - Konflikt - Deckerinnerung – lieferbar
- Eissler: Psychologische Aspekte des Briefwechsels zwischen Freud und Jung – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie