Richard van Dülmen: Der Geheimbund der Illuminaten
Konzipiert als ein Versuch von aufklärerischen Beamten, ohne Gewalt auf konspirative Weise ein radikal aufklärerisches Programm in die politische Praxis zu überführen und durch Errichtung eines Sittenregimes den vom weltlichen und geistlichen Despotismus verderbten Naturzustand von Freiheit und Gleichheit in der menschlichen Gesellschaft wiederherzustellen, stellt der Geheimbund der Illuminaten (1776–1786) ein gesellschaftspolitisches Phänomen von gesamteuropäischer Bedeutung dar. Neben einer kurzen Darstellung der Geschichte des Geheimbundes und dem Versuch einer Interpretation des Systems im Zusammenhang der Spätaufklärung vermittelt der Band alle wichtigen »Illuminatenschriften« – Satzungen, Programme, Instruktionen, Briefe und Berichte – zur Ideologie, Geschichte und Wirkung des Bundes.
Rezensionen
»Das Verdienst dieses Buches liegt [...] vor allem in der Sichtbarmachung der Entstehungsbedingungen des Illuminatenordens, der wegen seiner kritischen Einstellung zu Kirche und Hof eine gewisse Gefahr für die alte Gesellschaftsordnung darstellte, wenngleich er letztlich über eine elitäre Freimaurer- und Lesegesellschaft nicht hinausgekommen war. Das Beispiel des Ordens zeigt deutlich die emanzipatorisch-politische Dimension der Spätaufklärung und die Grenzen radikaler Opposition gegen ein von der Gesellschaft noch weitgehend anerkanntes Herrschaftssystem.«
Alle Bände
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie