Sie sind hier
Reihen »Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung




Gliederung:
Abt. I: Texte zur Philosophie der deutschen Aufklärung
Abt. II: Forschungen zur Aufklärung in Geschichte und Gegenwart
Abt. III: Indices zur Philosophie der deutschen Aufklärung
Während der Weg von Kant bis Hegel zu den am intensivsten erforschten Epochen gehört, ist der Weg von Wolff bis Kant noch immer großenteils terra incognita. Der gegenwärtige, seltsam unhistorische, schwankende und willkürliche Begriff von Aufklärung gründet nicht zuletzt in ebendieser Situation. Die Reihe will dazu beitragen, diese Forschungslage zu ändern. Sie dokumentiert an den Texten selbst die leitenden Intentionen der deutschen Aufklärungsphilosophie, ihrer Sprache und ihrer Terminologie; außerdem führt sie Forschungsarbeit in Form von Monographien und Aufsatzsammlungen weiter und stellt zugleich Hilfsmittel zur Erforschung der deutschen Aufklärung bereit.
Rezensionen
Das beeindruckende Projekt ist das einzige seiner Art in Deutschland.
Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
reihe
reihe
reihe
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie