Sie sind hier
Reihen »Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
Texte und Dokumente.




Links / Downloads
Gliederung:
Abt. I. Texte und Dokumente
Abt. II. Supplementa
Die Öffentlichkeit war der eigentliche, aber nicht der einzige Raum, in dem sich die Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts vollzog. Radikale Vorstöße der Traditionskritik, vor allem in Religionssachen, hatten zu ihr keinen Zugang – und im legalen Verlagswesen kein Forum. So kam es zur Formierung eines literarischen Untergrunds, zur frankophonen littérature clandestine und, auch in Deutschland, zur Produktion und Distribution handschriftlich oder in illegalen Drucken verbreiteter (clandestiner) Texte. Sie dokumentieren Entwicklungen in der Religionsphilosophie, aber auch der Metaphysik und praktischen Philosophie, die sich in den öffentlichen Debatten nicht frei entfalten konnten. Ihre Autoren gelangen häufig zu Extrempositionen – bis hin zum Atheismus –, die das landläufige Bild des philosophischen Spektrums der Aufklärung nicht unwesentlich erweitern.
Rezensionen
»Das wirkliche Bild der aufklärerischen Bewegung wird verfälscht, wenn man den Blick allein auf die dominierenden [...] Strömungen des Sozinianismus, des Spinozismus und des englischen Deismus richtet. Die mindestens ebenso wirksamen, dabei [...] weitaus radikaleren clandestinen Schriften [...] vermitteln Einblicke in Untergrundströmungen der Aufklärung, die noch längst nicht genug bekannt und bedacht sind.«
Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
reihe
reihe
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie