Jacob Böhme. Perspektiven der Forschung

Herausgegeben von Claudia Brink und Lucinda Martin.
Umschlagfoto
BF I,1
Deutsch
2024
260 S., 15,5 x 23 cm.
ISBN 978-3-7728-5041-7
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 74,–
eISBN 978-3-7728-3541-4
€ 74,–

2021 fand die erste »Internationale Jacob-Böhme-Tagung der Stadt Görlitz« statt. Sie hatte zum Ziel, den Grundstein für zukünftige Forschungen über den »einflussreichsten deutschen Philosophen vor Leibniz« zu legen. Die in diesem Auftaktband zur neu begründeten Reihe ›Böhme-Forschungen‹ versammelten Aufsätze sind das Ergebnis dieser Tagung: Sowohl etablierte Wissenschaftler:innen als auch junge Nachwuchswissenschaftler:innen befassen sich mit Böhmes kulturellem und intellektuellem Kontext, seinen Konflikten mit kirchlichen Amtsträgern, den Inhalten und der Entwicklung seines Denkens sowie seiner Rezeption von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart.

Rezensionen

Professor Reinhard Margreiter, Philosophischer Literaturanzeiger 78/2/2025

»Wer sich eine strukturierte, übersichtliche Auseinandersetzung mit Böhmes theosophisch-mystischer Gedankenwelt erwartet, wird eher enttäuscht. Wettgemacht wird dieses Manko aber dadurch, dass einige der Beiträge luzide Einblicke vor allem in den sozial- und ideengeschichtlichen Kontext von Werk und Biografie Böhmes geben.«

Professor Reinhard Margreiter,
Philosophischer Literaturanzeiger 78/2/2025

Alle Bände

  • Jacob Böhme. Perspektiven der Forschung – lieferbar
© frommann-holzboog Verlag e.K. 2025