Agostino Steuco: De Perenni Philosophia
Links / Downloads
Der monumentale Traktat ›Über die immerwährende Philosophie‹ des vatikanischen Bibliothekars Agostino Steuco (1496–1548), erstmals gedruckt in Lyon 1540, gilt als eine der einflussreichsten Schriften der frühneuzeitlichen Philosophie- und Theologiegeschichtsschreibung. In diesem Traktat suchte Steuco, ausgehend von einem christlich gedeuteten Platonismus im Sinne Marsilio Ficinos und Giovanni Pico della Mirandolas, die Weisheit der ersten Schöpfung und der Antike zusammenzutragen und ihre Übereinstimmung mit der Weisheit des Christentums nachzuweisen.
Rezensionen
»Dass wir das nun tun können, dass wir die natürliche Theologie auf der Basis einer Philosophia Perennis als Einheitswissenschaft, von der der Herausgeber Günter Frank in seiner Einleitung spricht, in all ihrem verführerischen Glanz würdigen können, ist der Neuausgabe von Steucos Buch zu verdanken. Steucos Werk stellt das textliche Analogon zu den überwältigenden Renaissanceausmalungen der Vatikanischen Paläste dar.«
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie
