Henrich Steffens: Was ich erlebte
Aus der Erinnerung niedergeschrieben. Neudruck der Ausgabe Breslau 1840/44.
Mit einer Einleitung von Dietrich von Engelhardt.
NPh
Deutsch
1995
79*, LXXII, 3911 S., 12,2 x 17,8 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-1524-9
5 Bände lieferbar
Sonderpreis im Paket:
€ 245,–
Henrich Steffens (1773–1845) gehörte zu den führenden Naturforschern der Romantik. In seiner Autobiographie ›Was ich erlebte‹ berichtet er über die Prinzipien und Leistungen der romantischen Naturforscher, über seine Kontakte zu Philosophen und Theologen (Fichte, Schelling, Hegel, Schleiermacher), zu Naturwissenschaftlern (Blumenbach, A. v. Humboldt, Hufeland, Cuvier), zu Schriftstellern und Dichtern (Goethe, Novalis, Jean Paul, A.W. und F. Schlegel) sowie über die sozialen und politischen Veränderungen der Zeit.
Rezensionen
Ziegenfuß, Philosophen-Lexikon
»Steffens’ Erinnerungen ›Was ich erlebte‹ (1840/44) sind eine Hauptquelle für die Erforschung des Geisteslebens zur Zeit der Romantik.«
Ziegenfuß,
Philosophen-Lexikon
Alle Bände
- Steffens: Was ich erlebte – lieferbar
- Gehler: Physikalisches Wörterbuch – lieferbar
- ›Fessellos durch die Systeme‹ – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie