Salomon Maimon: Band 3: Lebensgeschichte (1792–1793)
Salomon Maimons Autobiographie nimmt die Form eines amüsanten und pikaresken Romans an, in dem der Verfasser persönliche Erlebnisse mit viel Ironie darstellt. Gleichzeitig dient sie als grundlegendes historisches Dokument für die Geschichte der jüdischen Gemeinde im Osteuropa des 18. Jahrhunderts. Sie ist ferner ein bedeutender philosophischer Text, der Maimons eigene spekulative Einsichten, Überlegungen, z.B. zum Verständnis von Spinozas Philosophie, oder Berichte über seine Gespräche mit Moses Mendelssohn enthält. Darüber hinaus bringt der zweite Teil dieser Autobiographie einen wertvollen Kommentar zu Maimonides’ ›Führer der Unschlüssigen‹, der noch immer einen der umfassendsten und tiefgründigsten Kommentare dieses Hauptwerks bildet.
Maimons ›Lebensgeschichte‹ erfuhr eine breite Resonanz und ist immer noch sein meistgelesenes Werk. Sie genoss die Anerkennung der deutschen literarischen Elite seiner Zeit, insbesondere von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, und begeisterte später Autoren wie Gershom Scholem, Walter Benjamin, Leo Strauss oder Hannah Arendt.
Alle Bände
- Band 1: Aufsätze 1789–1790, ›Versuch über die Transscendentalphilosophie‹ – lieferbar
- Band 2: 1791–1792 – in Vorbereitung
- Band 3: Lebensgeschichte (1792–1793) – 1. Halbjahr 2027
- Band 4: 1793 – in Vorbereitung
- Band 5: 1794 – in Vorbereitung
- Band 6: 1794–1800 – in Vorbereitung
- Band 7: Briefwechsel (1789–1800) – in Vorbereitung
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie