Sie sind hier
Kritische Editionen »Julius Caesar Scaliger: Poetices libri septem. Sieben Bücher über die Dichtkunst
Lat.-dt. Ausgabe.




Links / Downloads
Scaligers (1484–1558) ›Poetices libri septem‹, die 1561 zum ersten Mal erschienen, sind das umfangreichste und wahrscheinlich auch das einflussreichste dichtungstheoretische Kompendium der Renaissance. Das wohl berühmteste Werk des italienisch-französischen Humanisten wird nun erstmals in einer kritischen zweisprachigen Ausgabe vorgelegt. Dem lateinischen Text sind ein kritischer und ein Quellenapparat beigegeben; die deutsche Übersetzung ist mit erläuternden Anmerkungen versehen. Jedem einzelnen Buch ist eine knappe Einleitung vorangestellt.
Rezensionen
»The edition is itself a formidable venture [...] a set of superb volumes the pleasures of whose handling and reading match their sureness of scholarship.«
»Un monument d’érudition [...] à la fois monumentale et somptueuse [...] une édition des plus sûres et des plus documentées, dont la qualité fait une édition de référence [...] Tout donc recommande la lecture et la consultation on assidue de ce savant ensemble, servi par une présentation toujours aussi irréprochable.«
»[Eine] höchst imponierende Leistung einer editorischen sowie im besten Sinne hermeneutischen Rekonstruktion eines poetologischen Grundlagentextes, der zudem in einer wunderschönen Ausstattung verlegt ist.«
»Die neue Scaliger-Ausgabe verspricht [...], ein Monument der Renaissance- und Poetikforschung zu werden.«
»An edition splendid in every way.«
»The community of scholarly specialists in the European early modern period, in poetics and rhetoric, in the history of Latin letters, and in literary history more generally is deeply in debt to the publishers and editors. If Scaliger is gazing up or down on the results of their efforts, he can only swell further with pride. Few are the sixteenth-century scholars who have been given such a gift.«
»This monumental new edition represents a Herculean labor.«
»Mit den nun vorliegenden fünf Bänden der Scaliger-Poetik hat die Renaissance- und Frühneuzeitforschung ein wertvolles Forschungsinstrument gewonnen, das von den Herausgebern in bester Qualität ausgearbeitet wurde. Zweifellos werden von diesem Werk neue Forschungsimpulse für die Untersuchung der historischen Rolle von Poetik und Rhetorik in Scaligers Epoche ausgehen.«
»With this edition, translation and commentary, Luc Deitz has […] begun to construct his own monument of Renaissance scholarship. In the best tradition of philological criticism, Deitz has established an accurate text of Scaliger’s Poetics from its numerous editions. He has provided a serviceable translation into German. […] And he has written not only an important introduction to the whle work, but important commentaries in the way of separate introductions to the individual books of the treatise.«
Poetices libri septem. Sieben Bücher über die Dichtkunst
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie