Bernard Bolzano: Band II,B,12,2: Miscellanea Mathematica 22

Herausgegeben von Jan Berg.
Für die Edition verantwortlich: Edgar Morscher.
Umschlagfoto
Deutsch
Ca. 220 S., 18,1 x 25,4 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-2572-9
Juni 2024
Einzelpreis:
ca. € 278,–

Die Notizen des Heftes 22 der ›Miscellanea Mathematica‹ sind zwischen Juli 1830 und August 1832 entstanden. Bolzanos späte Naturphilosophie basiert auf der Annahme, dass das ganze Weltall eine atomare Teilchenstruktur hat. Im Unterschied zu den klassischen Atomisten war er der Ansicht, dass es in jedem Punkt des Raumes ein Atom gebe. Es existiere daher kein Vakuum. Das bedeutet, dass keine Substanz isoliert ist. Dies veranlasste ihn, seine frühere, in der ›Athanasia‹ vertretene, entgegengesetzte Auffassung zu hinterfragen. Sein Gegenargument in der zweiten Auflage der ›Athanasia‹ wird in den ›Miscellanea Mathematica‹ ausführlich dargestellt. Am Anfang der ›Miscellanea Mathematica 22‹ beschäftigt er sich mit der Bestimmung der Begriffe des Raumes und der Zeit. Laut Bolzano sind die üblichen Erklärungen der Begriffe Linie, Fläche und Körper verbesserungsbedürftig, was ihn zu einer eingehenden Erörterung veranlasste.

Alle Bände

© frommann-holzboog Verlag e.K. 2023