Christian Wolff: Einleitende Abhandlung über Philosophie im allgemeinen

Links / Downloads
Christian Wolff (1679–1754) ist die zentrale Gestalt der deutschen Hochaufklärung. Mit dieser Studienausgabe wird ein konziser Text Wolffs zur Verfügung gestellt, den der Philosoph als eine Art »Programmschrift« seiner lateinischen Werkreihe voranstellt und in dem er die zentralen Themen seiner Philosophie umreißt. – Die Einleitung skizziert den Ort der Abhandlung in Wolffs Gesamtwerk, legt ihren Aufbau dar, erläutert die behandelten Themen historisch und systematisch und bietet Ausblicke auf Rezeptionsgeschichte und Bedeutung für die Aufklärung. Hinzu kommen Sacherläuterungen, Verweise auf Parallelstellen im Werk Wolffs, Erläuterungen zu den Quellen des Autors sowie zum Verständnis erforderliche historische Informationen.
Rezensionen
»Kurz und gut: der vorliegende Band erfüllt die selbstgesetzten Ansprüche der Herausgeber vollends. Er präsentiert in einer einer Studienausgabe angemessenen Form einen für die genannten Zwecke gut geeigneten Text Wolffs, der so das Verständnis von dessen Philosophie bei der geneigten Leser- und Studentenschaft sicherlich befördern wird.«
»The book is of utmost interest for historians as well as for philosophers of mathematics. The two editors should be congratulated on this first-rate edition.«
Alle Bände
- Kant: Neue Reflexionen. Die frühen Notate zu Baumgartens ›Metaphysik‹ – März 2024
- Kant: Naturrecht Feyerabend – Oktober 2023
- Fichte: Wissenschaftslehre nova methodo – Juni 2024
- Jacobi: Brief über den Nihilismus – lieferbar
- Wolff: Einleitende Abhandlung über Philosophie im allgemeinen – lieferbar
- Becker: Grundprobleme existenzialen Denkens – lieferbar
- Fichte: Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen (1809–1814) – wird fortgesetzt
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie