Den »Tiger reiten« lernen
Materialien für eine dynamische Neurosenlehre
Schlagwörter
Das Werk ist der klinischen Anwendung der Theorie von Judith Le Soldat in der psychoanalytisch-psychotherapeutischen Praxis gewidmet. Im Verlaufe der ödipalen Phase bilden sich im Psychischen die wesentlichen Bahnungen, die auch im Leben der Erwachsenen bestimmend sind. Aus diesem Grund wird das Erfassen des am Ausgangspunkt und während des Verlaufs einer Behandlung reaktivierten infantilen Konfliktes anhand von Fallmaterial zum Schwerpunkt dieses Bandes. Besonderer Wert wird auf die Dynamik gelegt, die sich in den Assoziationen und der Übertragungsbeziehung der Analysand:innen aktualisiert. Außerdem geht es um die für den Behandlungserfolg wichtigen behandlungstechnischen Aspekte. Der Band, der an Band 1 der Reihe anknüpft, aber auch für sich steht, richtet sich an Psychoanalytiker/innen, Psychotherapeut/innen, Psychiater/innen, Ärzt/innen, Psycholog/innen und andere an der klinischen psychoanalytischen Arbeit Interessierte.
Alle Bände
- Trieb und Ödipus – lieferbar
- Den »Tiger reiten« lernen – in Vorbereitung
- Dramaturgie des Unbewussten – in Vorbereitung
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie