Dietrich von Engelhardt: Medizin in Romantik und Idealismus. Band 1: Darstellung und Interpretation
Gesundheit und Krankheit in Leib und Seele, Natur und Kultur.
Links / Downloads
In dieser derzeit umfassendsten Darstellung und Interpretation der Medizin der deutschen Romantik zeigt Dietrich von Engelhardt, wie Philosophen, Naturforscher und Mediziner von Kant, Schelling, Hegel, Goethe, Novalis über Carus, Heinroth, Eschenmayer, Kerner, Reil und Schubert bis zu Müller und Purkyně Empirie und Philosophie, Praxis und Theorie, Wissenschaft, Kunst und Leben sowie Geschichte und Zukunft zu verbinden suchen, was sie unter Gesundheit, Krankheit und Therapie, Arzt und Patient, Natur und Kultur verstehen. Dabei werden historische und philosophische Voraussetzungen beachtet, unterschiedliche Orientierungen und Schwerpunkte beschrieben, die zeitgenössische Rezeption im In- und Ausland verfolgt sowie auf ihre Nachwirkung und Anregungen für die Gegenwart eingegangen.
Rezensionen
»Insgesamt ein würdiges Erscheinungsbild für ein Werk, das dazu bestimmt ist, eine Epoche in der Medizingeschichte zu begründen und als Modell für andere Untersuchungen auf diesem Forschungsgebiet zu dienen.«
»Hier liegt ein monumentales Werk vor, das sich der disziplinären Einhegungen durch die üblich gewordene fachinterne Perspektive im Wissenschaftsbetrieb – ganz im Sinne des ganzheitlichen Denkens der Romantiker – zu entziehen versucht. [...] Summa summarum: Ein interdisziplinär angelegter Steinbruch zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Romantik und des Deutschen Idealismus, das durch seine vieldimensionalen Perspektivierungen besticht. Eine Fundgrube – ein Standardwerk.«
Alle Bände
- Medizin in Romantik und Idealismus. Band 1: Darstellung und Interpretation – lieferbar
- Medizin in Romantik und Idealismus. Band 2: Anthologie historischer Texte – lieferbar
- Medizin in Romantik und Idealismus. Band 3: Mediziner der Romantik – lieferbar
- Medizin in Romantik und Idealismus. Band 4: Forschungsbibliographie – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie