Dietrich von Engelhardt: Medizin in Romantik und Idealismus
Gesundheit und Krankheit in Leib und Seele, Natur und Kultur.
Links / Downloads
Mit der deutschen Romantik verbinden sich nicht nur Kunst, Geschichte, Theologie und Philosophie, sondern – weitaus weniger beachtet – auch Medizin und Naturwissenschaften. Im Gegensatz zu den empirischen Wissenschaftstendenzen der Frühen Neuzeit und Aufklärung entwickeln Mediziner um 1800 philosophische Konzepte zur Überwindung der Gegensätze von Leib und Seele, Gesundheit und Krankheit, Natur und Kultur. Das metaphysische Naturverständnis dieser Mediziner beeinflusst bis heute die Suche nach Bewahrung und Pflege der Natur und einer ›humanen‹ Humanmedizin. In einem bislang nicht vorliegenden Umfang dokumentiert und interpretiert der Medizin- und Wissenschaftshistoriker Dietrich von Engelhardt in vier Bänden diese faszinierende Epoche mit ihren Positionen, Personen und Quellen im Horizont der international-interdisziplinären Forschung.
Medizin in Romantik und Idealismus (MPh 17,1-4)
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie