Revolutionsbegeisterung an der Hohen Carlsschule
Aufklärung und Revolution 1
Deutsch
1988
189 S., 6 Abb., Gebunden in Bugra-Bütten, 13,0 x 20,4 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-1199-9
Lieferbar
Einzelpreis (UVP):
€ 14,–
Kurz nach Ausbruch der Französischen Revolution schlossen sich an der Hohen Carlsschule unzufriedene Studenten und Lehrer zusammen und wurden politisch tätig. Zu den Beteiligten gehörten Söhne der bedeutendsten Familien Württembergs: Cotta, Dannecker, Duttenhofer, Kerner, Pfaff, Schubart und Stäudlin. Die Autoren wollen den Gemeinplatz, dass das deutsche Bürgertum zu allen Zeiten obrigkeitshörig gewesen sei, kritisch untersuchen und an vergessene demokratische Traditionen erinnern.
Inhalt:
- Die Fragen werden gestellt
- Carlsschüler erinnern sich
- Die Ereignisse lassen sich datieren
- Georg Kerner wird Anhänger der Französischen Revolution
- Spuren, die im Sande verlaufen
- Die Leiden des jungen Joseph Anton Koch
- Einiges zum Thema Strafen
- Eine weitere Flucht und eine folgenreiche Reise nach Straßburg
- Wir ziehen Zwischenbilanz und erfinden ein Tagebuch
- Revolutionsnachrichten
- Auch in einem Modejournal
- Herzog Carl Eugen in Paris
- Marschall von Bieberstein tritt in Staatsdienste
- Christoph Heinrich Pfaff bleibt doch lieber in Deutschland
- Einige Lehrer geraten in Verdacht
- Der Mann hinter der Saturnsmaske
- Ein fiktives Verhör
- Deutschland und die Französische Revolution
Alle Bände
- Volksunruhen in Württemberg 1789–1801 – lieferbar
- Revolutionsbegeisterung an der Hohen Carlsschule – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie