Sie sind hier
Werkausgaben »Konrad Moll: Der junge Leibniz
Seit der Darstellung von Willy Kabitz vor siebzig Jahren ist dies die erste Monographie über die philosophische Ausgangsposition des jungen Leibniz. Ausgehend zum Teil von Texten, die erstmals durch die Akademie-Ausgabe zugänglich geworden sind, werden hier die maßgeblichen Momente und Traditionen untersucht, welche den Ansatz der Leibnizschen Philosophie bei ihrer Entstehung geprägt haben. Das Leibnizsche System erwuchs aus einer beharrlich vorangetriebenen Arbeit an wenigen, früh zutage tretenden, Leitgedanken. Die Leibnizforschung gerät zunehmend in Bewegung, wenn die Aporien, auf die Leibniz gestoßen ist, als die Anstöße zu seiner eigenen Reflexion gesehen werden. Hierzu gibt diese Arbeit mit der Interpretation geistesgeschichtlich bedeutenden Materials einen wegweisenden Beitrag, der zudem neues Licht auf die philosophischen Einflüsse aus Frankreich im 17. Jahrhundert wirft.
Rezensionen
»Eine enorm interessante [...] sehr gut dokumentierte Studie - ein Meisterwerk hinsichtlich Exegese und Interpretation. [...] füllt eine wichtige Lücke in der Leibniz-Forschung.«
»Molls ebenso prägnanter wie luzider Stil, [...] seine Art, philosophische und wissenschaftliche Entwicklungen sich durchdringen zu lassen, machen die Lektüre zu einem spannenden Erlebnis.«
»Moll hat mit seiner kühnen These [...] eine lebhafte Diskussion in der scientific community ausgelöst. [...] Man findet hier eine subtile Auslegung der Leibnizschen Texte in ihren historischen Bezügen und zeitgeschichtlichen Bindungen.«
»Künftig eine unverzichtbare Quelle der Information über [...] Leibniz’ Naturphilosophie«
Der junge Leibniz
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Alsted: Encyclopaedia
- Anselm von Canterbury: Opera Omnia
- Arnold: Hauptschriften in Einzelausgaben
- Böhme: Sämtliche Schriften
- Bacon: The Works
- Baur: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben
- Beattie: The Philosophical Works
- Biemel: Gesammelte Schriften
- Bruno: Opera Latine Conscripta
- Cardanus: Opera Omnia
- Condorcet: Oeuvres
- Destutt de Tracy: Eléments d’Idéologie
- Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre
- Dionysiaca
- Edelmann: Selbstbibliographie
- Edelmann: Sämtliche Schriften
- Erasmus von Rotterdam: Novum Instrumentum
- Erdmann: Geschichte der neuern Philosophie
- Feuerbach: Sämtliche Werke
- Geulincx: Sämtliche Schriften
- Grotius: Opera Omnia Theologica
- Hegel: Sämtliche Werke
- Heintel: Gesammelte Abhandlungen
- Herbert of Cherbury: Hauptwerke
- Klein: Gesammelte Schriften
- Krause: Ausgewählte Schriften
- Le Soldat: Werkausgabe
- Mersenne: L'impiété des Déistes …
- Moll: Der junge Leibniz
- Newton: Opera quae exstant omnia
- Reuchlin: Briefwechsel Leseausgabe
- Schelling: Philosophische Entwürfe und Tagebücher
- Schrempf: Von der Religion zum Glauben
- Thomas von Aquin: Opera Omnia
- Walch: Religions-Streitigkeiten außer der Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Walch: Religions-Streitigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Weigel: Sämtliche Schriften
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie