Bernard Bolzano: Band III,4,1: Briefwechsel mit Franz Exner 1833–1844
Links / Downloads
Schlagwörter
Seinen wissenschaftlich bedeutsamsten Briefwechsel führte Bolzano zwischen 1833 und 1838 (und darüber hinaus noch bis 1844) mit Franz Exner, dem damaligen Professor für Philosophie an der Universität Prag, der später als Ministerialrat im Unterrichtsministerium die österreichische Schul- und Universitätsreform entscheidend mitgestaltete. Bolzanos Antworten auf Exners hartnäckige Fragen und Einwände führten zu wichtigen Klarstellungen seiner Lehre von den Sätzen und Vorstellungen an sich, die wesentlich über das hinausgehen, was man in Bolzanos Veröffentlichungen zu diesem Thema findet. Der Briefwechsel ist daher eine bedeutende Quelle für die Interpretation dieser für Bolzanos Gesamtwerk so grundlegenden Lehre. Eduard Winter gebührt das Verdienst, 1935 eine Edition des Briefwechsels zustandegebracht zu haben. Zeitbedingt blieb diese Edition allerdings mangelhaft. Eine kritische Neuausgabe im Rahmen der Bolzano-Gesamtausgabe ist daher seit Langem ein wichtiges Desiderat der Bolzano-Forschung.
Rezensionen
»Die in jeder Hinsicht fundierte Edition der Briefe Bolzanos ist damit fast abgeschlossen. Zum jetzigen Stand lässt sich festhalten, dass mit dieser Korrespondenz das Wissen nicht nur zu Bolzano und seinem Werk, sondern auch zu den geistes-, kultur- und sozialhistorischen Kontexten beziehungsweise den wie eingangs formuliert «spezifischen kulturellen Lebenszusammenhängen» im Vormärz eine wichtige Bereicherung erfährt.«
»The new Edition follows the high editorial standards of the collection of Bolzano’s complete works, it is part of.«
Alle Bände
- Band III,1,1: Briefe an die Familie 1819–1820 und 1833–1836 – lieferbar
- Band III,1,2: Briefe an die Familie 1837–1840 – lieferbar
- Band III,1,3: Briefe an die Familie 1841–1848 – lieferbar
- Band III,2,1: Briefwechsel mit Michael Josef Fesl 1815–1827 – lieferbar
- Band III,2,2: Briefe an Michael Josef Fesl 1831–1836 – lieferbar
- Band III,2,3: Briefe an Michael Josef Fesl 1837–1840 – lieferbar
- Band III,2,4: Briefe an Michael Josef Fesl 1841–1845 – lieferbar
- Band III,2,5: Briefe an Michael Josef Fesl 1846–1848 – lieferbar
- Band III,3,1: Briefe an František Příhonský 1824–1835 – lieferbar
- Band III,3,2: Briefe an František Příhonský 1836–1845 – lieferbar
- Band III,3,3: Briefe an František Příhonský 1846–1848 – lieferbar
- Band III,4,1: Briefwechsel mit Franz Exner 1833–1844 – lieferbar
- Band III,4,2: Briefwechsel mit Johann Baptist Stoppani, Gregor Zeithammer und Johann Peter Romang 1832–1848 – lieferbar
- Band III,5,1: Briefe an Josef Sommer und andere. 1812–1848 – lieferbar
- Band III,5,2: Briefwechsel mit verschiedenen Briefpartnern 1801–1848 – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie