Bernard Bolzano: Band III,4,1: Briefwechsel mit Franz Exner 1833–1844

Herausgegeben von Edgar Morscher.
Umschlagfoto
Deutsch
2016
200 S., 18,1 x 25,4 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-2025-0
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 278,–

Schlagwörter

Seinen wissenschaftlich bedeutsamsten Briefwechsel führte Bolzano zwischen 1833 und 1838 (und darüber hinaus noch bis 1844) mit Franz Exner, dem damaligen Professor für Philosophie an der Universität Prag, der später als Ministerialrat im Unterrichtsministerium die österreichische Schul- und Universitätsreform entscheidend mitgestaltete. Bolzanos Antworten auf Exners hartnäckige Fragen und Einwände führten zu wichtigen Klarstellungen seiner Lehre von den Sätzen und Vorstellungen an sich, die wesentlich über das hinausgehen, was man in Bolzanos Veröffentlichungen zu diesem Thema findet. Der Briefwechsel ist daher eine bedeutende Quelle für die Interpretation dieser für Bolzanos Gesamtwerk so grundlegenden Lehre. Eduard Winter gebührt das Verdienst, 1935 eine Edition des Briefwechsels zustandegebracht zu haben. Zeitbedingt blieb diese Edition allerdings mangelhaft. Eine kritische Neuausgabe im Rahmen der Bolzano-Gesamtausgabe ist daher seit Langem ein wichtiges Desiderat der Bolzano-Forschung.

Rezensionen

Steffen Höhne, Bohemia Band 63 (2023)

»Die in jeder Hinsicht fundierte Edition der Briefe Bolzanos ist damit fast abgeschlossen. Zum jetzigen Stand lässt sich festhalten, dass mit dieser Korrespondenz das Wissen nicht nur zu Bolzano und seinem Werk, sondern auch zu den geistes-, kultur- und sozialhistorischen Kontexten beziehungsweise den wie eingangs formuliert «spezifischen kulturellen Lebenszusammenhängen» im Vormärz eine wichtige Bereicherung erfährt.«

Steffen Höhne,
Bohemia Band 63 (2023)
Volker Peckhaus, Zentralblatt Mathematik

»The new Edition follows the high editorial standards of the collection of Bolzano’s complete works, it is part of.«

Volker Peckhaus,
Zentralblatt Mathematik
© frommann-holzboog Verlag e.K. 2025