Bernard Bolzano: Band III,2,3: Briefe an Michael Josef Fesl 1837–1840
Links / Downloads
Schlagwörter
Der dritte Teilband von Bolzanos Briefen an Fesl ist mit 99 Briefen der umfangreichste (wobei etwa 20 Schreiben aus dem Jahr 1838 sogar verloren gegangen sind). Die Intensität der Korrespondenz in den Jahren 1837 bis 1840 hat in erster Linie mit den von Fesl betreuten Buchprojekten zu tun: In diesem Zeitraum erschienen nämlich neben der ›Wissenschaftslehre‹ noch vier weitere Bücher Bolzanos sowie die Neuauflagen der ›Athanasia‹ und der ›Erbauungsreden‹. Bolzanos Briefe dokumentieren die Vorbereitung dieser Publikationen ebenso wie deren Rezeption und die Arbeit an weiteren Publikationsprojekten (die zum Teil nie verwirklicht worden sind). Auch das einzige Treffen der beiden Freunde nach ihrer Verurteilung, das im September 1838 in Těchobuz zustande kam, findet seinen Niederschlag in den Briefen, nicht zuletzt mit Bezug auf die dort besprochenen wissenschaftlichen Vorhaben.
Alle Bände
- Band III,1,1: Briefe an die Familie 1819–1820 und 1833–1836 – lieferbar
- Band III,1,2: Briefe an die Familie 1837–1840 – lieferbar
- Band III,1,3: Briefe an die Familie 1841–1848 – lieferbar
- Band III,2,1: Briefwechsel mit Michael Josef Fesl 1815–1827 – lieferbar
- Band III,2,2: Briefe an Michael Josef Fesl 1831–1836 – lieferbar
- Band III,2,3: Briefe an Michael Josef Fesl 1837–1840 – lieferbar
- Band III,2,4: Briefe an Michael Josef Fesl 1841–1845 – lieferbar
- Band III,2,5: Briefe an Michael Josef Fesl 1846–1848 – lieferbar
- Band III,3,1: Briefe an František Příhonský 1824–1835 – lieferbar
- Band III,3,2: Briefe an František Příhonský 1836–1845 – lieferbar
- Band III,3,3: Briefe an František Příhonský 1846–1848 – lieferbar
- Band III,4,1: Briefwechsel mit Franz Exner 1833–1844 – lieferbar
- Band III,4,2: Briefwechsel mit Johann Baptist Stoppani, Gregor Zeithammer und Johann Peter Romang 1832–1848 – lieferbar
- Band III,5,1: Briefe an Josef Sommer und andere. 1812–1848 – lieferbar
- Band III,5,2: Briefwechsel mit verschiedenen Briefpartnern 1801–1848 – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie