Renate Steiger: Gnadengegenwart
Johann Sebastian Bach im Kontext lutherischer Orthodoxie und Frömmigkeit.
Johann Sebastian Bachs geistliches Vokalwerk umfasst mehr als die Hälfte seines Œuvres. Seine Kantaten, Passionen und Oratorien sind heute Gegenstand der Musikhistorie und -interpretation und gelten zugleich als ein Höhepunkt der Schriftauslegung. – Die in diesem Band versammelten Arbeiten gehen methodisch davon aus, dass ein historisch-theologisch gesichertes Verständnis der Texte die Musik umfassender zu erschließen hilft, während umgekehrt die Analyse der Komposition Inhalte und Aussagen der Texte aufdeckt. Die Autorin zeigt in zahlreichen Einzelanalysen den engen Zusammenhang der geistlichen Dichtung mit der lutherischen Predigt- und Erbauungsliteratur des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. Sie stellt die musikalische »Sprache« vor, mit deren Hilfe Johann Sebastian Bach theologische Inhalte präsentiert und geistliche Erfahrung sowie seelsorglichen Zuspruch in ästhetische Erfahrung übersetzt.
Rezensionen
»Das Buch ist glänzend ausgestattet - vom sorgfältig gestalteten Schriftbild über die reichlichen Beigaben [...], schließlich durch reichliche Register und eine spezifizierte Bibliographie der Verfasserin. Das Werk lädt damit zum Lesen und genaueren Studieren ein. [...] Die in diesem Band vorliegenden Studien leisten [...] einen erheblichen Beitrag zum Hörenlernen.«
»[T]his volume must stand as an outstanding achievement in the academic study of Bach’s religious music from which generations of scholars and pastors will profit.«
»Der Band ist ein bibliophiles Schmuckstück [...] und hat es nicht verdient, ›nur‹ in Bibliotheken sein Dasein zu fristen.«
»Summa summarum: Il est à souhaiter que ce volume se trouve dans les bibliothèques personnelles des musiciens, musicologues – et théologiens.«
»Renate Steiger hat unter dem Titel ›Gnadengegenwart‹ einen Band von beeindruckender Opulenz zur sog. theologischen Bachforschung publiziert, opulent in seiner großzügigen Aufmachung, in seinen aufwendigen Quellenzitaten, seinem Sachregister und den beiden beigelegten CDs.«
Alle Bände
- Steiger: Jonas Propheta – lieferbar
- Habermann: Christliche Gebet für alle Not vnd Stende der gantzen Christenheit (1567) – lieferbar
- Hütter: Compendium Locorum Theologicorum ex Scripturis Sacris et Libro Concordiae – lieferbar
- Steiger: Gnadengegenwart – lieferbar
- Mosheim: Die Macht der Lehre Jesu über die Macht des Todes – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie