Brigitte Stuplich: Zur Dramentechnik des Hans Sachs

Hans Sachs (1494–1576) hat ein umfassendes Dramenwerk von mehr als 120 Komödien und Tragödien hinterlassen. Der Dichter wird zwar als Fastnachtspielautor gewürdigt – nicht aber als Dramatiker. Die vorliegende Arbeit zur Dramentechnik des Hans Sachs ist ein wichtiger Schritt, die Gesamtkonzeption seines dramatischen Werkes neu zu erschließen. Die Autorin betrachtet Sachsens Werk im Kontext des dramatischen Schaffens im 16. Jahrhundert. Ausgehend von der Strukturierung der Dramen bietet der Band Einblicke in die Umsetzung des Dramentextes in Bühnenaktion. Die Kommunikation der Akteure, die Ausgestaltung der Figuren und ihre dramatische Handlung zeugen vom individuellen Gestaltungswillen des Dramatikers. Die eigenständige Dramentechnik des Hans Sachs wird in Einzelanalysen ausgewählter Komödien und Tragödien überzeugend dargestellt.
Rezensionen
»Erst durch diese Studie [ist] eine solide Basis geschaffen .[..], um sich interpretativ mit dem voluminösen Opus des «Meistersingers, Schuhmachers und Dramatikers auseinanderzusetzen.«
Alle Bände
- Winter: Humanistische Historiographie in der Volkssprache: Bernhard Schöfferlins ›Römische Historie‹ – lieferbar
- Stuplich: Zur Dramentechnik des Hans Sachs – lieferbar
- Brant: Fabeln – lieferbar
- Brant: Kleine Texte – lieferbar
- Caemmerer: Siegender Cupido oder Triumphierende Keuschheit – lieferbar
- Nicodemus Frischlin (1547–1590) – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie