Valentin Weigel: Band 6: Handschriftliche Predigtensammlung (Unvollständige Teilpostille). Einfältiger Unterricht. Vom himmlischen Jerusalem
Herausgegeben und eingeleitet von Horst Pfefferl.
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Deutsch
2014
XXXIV, 261 S., 10 Abb., 17,6 x 24,3 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-1845-5
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 386,–
€ 359,–
€ 386,–
Links / Downloads
Den Haupttext bildet eine Neubearbeitung der 1977 und 1978 in den Lieferungen 6 und 7 der ›Sämtlichen Schriften‹ Valentin Weigels erstmals edierten ›Handschriftlichen Predigtensammlung‹. Die fünf Jahre vor Weigels ›Postille‹ entstandene, nur in einer Handschrift überlieferte Sammlung ist unvollständig. Sie beginnt mit der Predigt am 1. Advent 1573 und bricht mit der Predigt zum Sonntag Judica 1574 ab. In einer am 11. Oktober desselben Jahres verfassten Vorrede beschreibt Weigel seine spirituell begründete Auffassung vom Predigtamt, das die Hörer »auf das innerliche lebendige Befinden im Geist« führen soll.
Alle Bände
- Band 1: Zwei nützliche Traktate. Bericht zur ›Deutschen Theologie‹. Die vernünftige Kreatur – lieferbar
- Band 2: De vita beata. De luce et caligine divina. Vom seligen Leben – lieferbar
- Band 3: Vom Gesetz oder Willen Gottes. Gnothi seauton – lieferbar
- Band 4: Gebetbuch (Büchlein vom Gebet). Vom Gebet. Vom Beten und Nichtbeten – lieferbar
- Band 5: ›Vom wahren seligmachenden Glauben‹ – ›Daß das Wort Gottes in allen Menschen sei‹ – ›Wie der Glaube aus dem Gehör komme‹ und andere Schriften – lieferbar
- Band 6: Handschriftliche Predigtensammlung (Unvollständige Teilpostille). Einfältiger Unterricht. Vom himmlischen Jerusalem – lieferbar
- Band 7: Von Betrachtung des Lebens Christi. Vom Leben Christi. De vita Christi – lieferbar
- Band 8: Der güldene Griff. Kontroverse um den ›Güldenen Griff‹. Vom judicio im Menschen – lieferbar
- Band 9: Seligmachende Erkenntnis Gottes. Unterricht Predigte. Bericht vom Glauben – lieferbar
- Band 10: Vom Ort der Welt. Scholasterium christianum – lieferbar
- Band 11: Informatorium. Natürliche Auslegung von der Schöpfung. Vom Ursprung aller Dinge. Viererlei Auslegung von der Schöpfung – lieferbar
- Band 12,1-2: Kirchen- oder Hauspostille – lieferbar
- Band 13: Von Vergebung der Sünden. Dialogus de christianismo. Lazaruspredigt – lieferbar
- Band 14: Erschließungs- und Registerband – lieferbar
- Supplementband 1 – in Vorbereitung
- Supplementband 2 – in Vorbereitung
- Supplementband 3 – in Vorbereitung
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Abaelardus: Dialogus
- Andreae: Gesammelte Schriften
- Arnauld / Nicole: L'Art de Penser
- Böhme: Die Urschriften
- Böhme: Gesamtausgabe
- Bolzano: Gesamtausgabe
- Droysen: Historik
- Fichte: Gesamtausgabe
- Fischart: Sämtliche Werke
- Franck: Sämtliche Werke
- Frischlin: Sämtliche Werke
- Hülser: Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker
- Harnack: Einleitung in das neue Testament
- Hauptmann: Sämtliche Werke
- Hegel: Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831
- Herder: Studien und Entwürfe
- Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
- Locke: Anleitung des menschlichen Verstandes
- Maimon: Gesamtausgabe
- Meier: Beyträge
- Melanchthon: Briefwechsel
- Mendelssohn: Gesammelte Schriften
- Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente
- Reinhold: Korrespondenzausgabe
- Reuchlin: Briefwechsel
- Reuchlin: Sämtliche Werke
- Scaliger: Poetices libri septem
- Schelling: Historisch-kritische Ausgabe
- Schelling: Münchener und Berliner Nachlass
- Schickard: Briefwechsel
- Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition
- Steiner: Schriften
- Svarez: Gesammelte Schriften
- Thomas von Aquin: De Unione
- Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition
- Werkausgaben
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie