Sie sind hier
Reihen » Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung » Abteilung I: Texte und Dokumente »Band 3: Gabriel Wagner (1660–1717)
Ausgewählte Schriften und Dokumente.
Mit einer Einleitung herausgegeben von Siegfried Wollgast.
PhC I,3
Deutsch
Latein
1997
651 S., 15,5 x 21,0 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-1416-7
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 258,–
Links / Downloads
Gabriel Wagner, der meist unter dem Pseudonym Realis de Vienna veröffentlichte, gehört der einflussreichen Linie der Freidenker in der deutschen Aufklärung an, die eine strenge Trennung von Philosophie und Theologie verficht. Er toleriert zwar die auf Offenbarung gegründete Theologie, tritt aber vehement für Physik, Mathematik und Staatswissenschaften ein: In ihnen sieht er die Grundlagen der Philosophie.
Inhalt:
Texte:
- Realis de Vienna [Gabriel Wagner]: Discursus et Dubia in Christ. Thomasii Introductionem ad Philosophiam Aulicam
- Realis de Vienna [Gabriel Wagner]: Prüfung Des Versuchs Vom Wesen des Geistes, den Christian Thomas, Prof. in Halle, 1699, An Tag Gegeben
- Realis de Vienna [Gabriel Wagner]: Meditation de gravitatis et cohaesionis causa
Dokumente:
- Jucundus de Laboribus [J. J. Lange]: Freye Gedanken von Realis de Vienna Prüfung des Verscuhs Vom Wesen des Geistes
- F. M. v. B.: Antwort auff Jucundi de Laboribus Unverschämtheit, die er wider Realem de Vienna vorbringt
- Gabriel Wagner: Vorschlag an die Königliche Weltweise Gesellschaft in Berlin
Alle Bände
- Band 1: Theodor Ludwig Lau (1670–1740) – lieferbar
- Band 2: Friedrich Wilhelm Stosch (1648–1704) – lieferbar
- Band 3: Gabriel Wagner (1660–1717) – lieferbar
- Band 4: Urban Gottfried Bucher (1679–1724) – lieferbar
- Band 5: Matthias Knutzen – lieferbar
- Band 6: Anonymus [Johann Joachim Müller] (1661–1733) – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie