Dietrich von Engelhardt

Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Dietrich v. Engelhardt, Univ.-Prof. für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
1969: Promotion in Philosophie (»Hegel und die Chemie«)
Mitarbeiter eines kriminologischen Forschungsprojektes und kriminaltherapeutische Tätigkeit
1976: Habilitation in Medizin (»Historisches Bewusstsein in der Naturwissenschaft«)
1983–2007: Direktor des Instituts für Medizin-und Wissenschaftsgeschichte der Universität zu Lübeck
1993–1996: Prorektor
1995: Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
1998–2002: Präsident der Akademie für Ethik in der Medizin
Seit 1998:: Dozent an der Internationalen Hochschule für Kunsttherapie und Kreativpädagogik in Bad Wildbad/Hamburg
2000–2004: Vorsitzender der Ethikkommission der Universität
2003–2007: Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees
2008–2011: Komm. Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München
Seit 2009:: Dozent der Asklepios Medical School Budapest/Hamburg.
Forschungsschwerpunkte:
Theorie der Medizin, Geschichte der Medizinischen Ethik, Ethik im Medizinstudium, Medizin in der Literatur der Neuzeit, Naturwissenschaften und Medizin in Idealismus und Romantik, Umgang des Kranken mit der Krankheit (Coping), Selbstverständnis der Naturwissenschaftler und Mediziner, Biographien von Naturwissenschaftlern und Medizinern, Europäische Wissenschaftsbeziehungen.
Werke von oder mit Dietrich von Engelhardt:
werkausgabe
reihe