Albert Zimmermann: Thomas lesen
Links / Downloads
Für Thomas von Aquin ist die Philosophie Teil der christlich fundierten Auffassung von der Wirklichkeit, notwendig für die Auslegung der Heiligen Schrift wie auch für das Nachdenken über Sinn und Ziel der menschlichen Existenz. Das Buch gibt eine Einführung in sein Denken und beleuchtet es im Kontext maßgeblicher Traditionen seiner Zeit. Am Leitfaden zentraler Fragestellungen von Thomas’ Lehre und ihrer Beantwortung wird der spezifische Gang seiner Argumentationen aufgezeigt und damit der Einstieg in die Lektüre seiner Werke erleichtert. Wer über die Grundfragen des Daseins nachdenkt, wird Thomas’ Überlegungen auch heute noch als anregend erfahren.
Rezensionen
»Das auf hohem Niveau, aber stets in gut verständlicher Sprache gehaltene Werk [ist] doch unbedingt allen, die sich für die Philosophie des ›engelgleichen Lehrers‹ interessieren, zu empfehlen.«
»Um mit den Gedanken des Aquinaten bekannt zu werden, ist das Buch von Albert Zimmermann eine große Hilfe. [...] In den Kapiteln gelingt es dem Autor, die thomasische Intention dem Leser nahe zu bringen, ohne diese durch philosophische ›Binnensprache‹ zu verdecken.«
»Die vorliegende Studie [...] stellt eine exzellente Einführung in das Denken des Doctor Angelicus dar.«
»Das Werk von Albert Zimmermann [ist] wärmstens zu empfehlen.«
Alle Bände
- Sandkaulen: Jacobi lesen – in Vorbereitung
- Henning: Marx lesen – September 2025
- Grote: Petrarca lesen – lieferbar
- Bannert: Homer lesen – lieferbar
- Schroeder: Wittgenstein lesen – lieferbar
- Zöller: Fichte lesen – lieferbar
- Jacobs: Schelling lesen – lieferbar
- Zimmermann: Thomas lesen – lieferbar
- Szlezák: Platon lesen – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie