Annelore Rieke-Müller: Caspar David Friedrich
Romantische Naturforschung – Bildmacht und der Brennstoff der Politik
Caspar David Friedrich (1774–1840) wissenschaftshistorisch und kulturwissenschaftlich interpretiert – dieser Ansatz von Annelore Rieke-Müller eröffnet neue Deutungsmöglichkeiten, die seine Bilder und deren Rezeption stärker als bisher in seine Zeit und sein persönliches Umfeld einordnen. Er erlaubt inhaltliche Neuentdeckungen und einen genaueren Blick auf die Entwicklung seines Werkes. Friedrich wird so als Künstler erkennbar, der die dynamische Ganzheit der Natur und der Welt insgesamt erfassen und darzustellen suchte, der seine Kunst unbeirrt in den Dienst künstlerischer und gesellschaftspolitischer Ideen stellte. Seine suggestive, auf Grundsätzen der romantischen Naturforschung beruhende Malerei machte ihn für seine Zeitgenossen zum Genius. Mit dem Niedergang dieses Forschungskonzeptes verlor sein Werk jedoch an Aktualität.
Alle Bände
- Schoot: Die Geschichte des goldenen Schnitts – lieferbar
- Gabriel: Ästhetik und Rhetorik des Geldes – lieferbar
- Metamorphosen – lieferbar
- Rieke-Müller: Caspar David Friedrich – November 2025
- Stöckmann: Form – lieferbar
- Ästhetik und Naturerfahrung – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Reihen
- Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur
- Aufklärung und Revolution
- Böhme-Forschungen
- Bibliothek 1800
- Clavis Pansophiae
- Collegium Philosophicum
- Commentaria in Aristotelem Graeca
- Doctrina et Pietas
- Editionen zur Frühen Neuzeit
- Elea
- Europäische Literatur der Frühen Neuzeit
- exempla aesthetica
- Forschungen und Materialien zur Universitätsgeschichte
- Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung
- Freidenker der europäischen Aufklärung
- Freud heute
- frommann-holzboog Studientexte
- Fundamenta Historica
- Grammatica Speculativa
- Grammatica Universalis
- Kultur und Gesellschaft
- legenda
- Judith Le Soldat heute
- Medizin und Philosophie
- Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten
- Mystik in Geschichte und Gegenwart
- Natur und Philosophie
- Neuzeit im Aufbau
- Philosophie interkulturell
- Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
- Der Platonismus in der Antike
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit
- problemata
- Psychoanalysis International
- Quaestiones
- Schellingiana
- Specula
- Spekulation und Erfahrung
- Supplementum Platonicum
- Volksaufklärung
- Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie