Antoine Louis Claude Destutt de Tracy: Eléments d’Idéologie II: Grammaire
Faksimilie-Neudruck der Ausgabe Paris 1801–1815.
Französisch
1977
XIV, 456 S.
Leinen
ISBN 978-3-7728-2727-3
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 78,–
€ 74,50
Destutt de Tracy (1754–1835) ist eine Hauptgestalt der Französischen Revolution und der französischen Philosophie. In seinem berühmten Hauptwerk gibt er eine umfassende Darstellung seiner Philosophie, die er »Idéologie« nennt: die Analyse der Ideen in ihre Elemente, die nur aus der Sinneswahrnehmung stammen. Ideen, die sich nicht auf Sinnesdaten zurückführen lassen, wie die der Religion, sind für ihn unbegründet. Die politische Brisanz seiner sensualistischen Theorie zeigt sich an den Verfolgungen, denen er und seine Anhänger, die Ideologen, ausgesetzt waren.
Inhalt:
- Introduction
- Chapitre I: Décomposition du discours, dans quelque langage que ce soit
- Chapitre II: Décomposition de la proposition dans tous des Langages, principalement dans le langage articulé, et spécialement dans la langue française
- Chapitre V: Des Signes durables de nos idées, et spécialement de l’Ecriture proprement dite
- Chapitre VI: De la Création d’une langue parfaite, et de l’amélioration de nos langues vulgaires
- Extrait raisonné de la Grammaire, servant de table analytique
Alle Bände
- Eléments d'Idéologie I: Projet d'éléments d'idéologie – lieferbar
- Eléments d'Idéologie II: Grammaire – lieferbar
- Eléments d'Idéologie III: Logique – lieferbar
- Eléments d'Idéologie IV/V: Traité de la volonté – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Alsted: Encyclopaedia
- Anselm von Canterbury: Opera Omnia
- Arnold: Hauptschriften in Einzelausgaben
- Böhme: Sämtliche Schriften
- Bacon: The Works
- Baur: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben
- Beattie: The Philosophical Works
- Biemel: Gesammelte Schriften
- Bruno: Opera Latine Conscripta
- Cardanus: Opera Omnia
- Condorcet: Oeuvres
- Destutt de Tracy: Eléments d’Idéologie
- Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre
- Dionysiaca
- Edelmann: Selbstbibliographie
- Edelmann: Sämtliche Schriften
- Erasmus von Rotterdam: Novum Instrumentum
- Erdmann: Geschichte der neuern Philosophie
- Feuerbach: Sämtliche Werke
- Geulincx: Sämtliche Schriften
- Grotius: Opera Omnia Theologica
- Hegel: Sämtliche Werke
- Heintel: Gesammelte Abhandlungen
- Herbert of Cherbury: Hauptwerke
- Klein: Gesammelte Schriften
- Krause: Ausgewählte Schriften
- Le Soldat: Werkausgabe
- Mersenne: L'impiété des Déistes …
- Moll: Der junge Leibniz
- Newton: Opera quae exstant omnia
- Reuchlin: Briefwechsel Leseausgabe
- Schelling: Philosophische Entwürfe und Tagebücher
- Schrempf: Von der Religion zum Glauben
- Thomas von Aquin: Opera Omnia
- Walch: Religions-Streitigkeiten außer der Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Walch: Religions-Streitigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Weigel: Sämtliche Schriften
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie