Erich Heintel: Band 8: Zur Geschichte der Philosophie II
Deutsch
2000
455 S., 17,3 x 21,5 cm.
Leinen
ISBN 978-3-7728-1895-0
Lieferbar
Einzelpreis:
€ 65,–
Nach einer ausführlichen Einleitung in die Thematik beschäftigt sich Erich Heintel besonders mit der Geschichte der Philosophie in Österreich, die er an der Universität Wien mehr als fünf Jahrzehnte lang gelehrt hat. Es galt dabei vornehmlich Lücken in der Geschichtsschreibung zu schließen und vernachlässigte Positionen in ihrer Bedeutung zu würdigen.
Inhalt:
- Vorbemerkung
- Zeigt die Historie, wie es eigentlich gewesen ist?
- Freiheit ist keine Ideologie. Zum 200. Geburtstag von Johann Gottlieb Fichte
- Einige Bemerkungen zum Gegenstand der Geschichte
- Von der Freiheit eines Christenmenschen. 450-jähriges Jubiläum des Thesenanschlags in Wittenberg
- Einige Gedanken zur Logik der Dialektik
- Paul Natorps »Philosophische Systematik«. Ein Beitrag zum Problem des »Anfangs« in der Philosophie
- Aristotelismus und Transzendentalismus im »Begriff« bei Hegel
- Die natürliche Fundierung des Ordogedankens in der Tradition
- »Einheit« als fundamentalphilosophisches Problem
- Das »Faktum« des »zweifachen Ich« bei Kant
- Gewißheit und Wahrheit bei Fichte
- Zum Problem des »Ich« als »daseiende (individuelle) Transzendentalität«. Von David Hume bis zu Ernst Mach und dem »Wiener Kreis«
- Die Positivität des Christentums in Helgels Religionsphilosophie
- Die Narrheit Don Quijotes
- Zum Begriff der Erziehungslehre im Rahmen der Freiheitlichkeit menschlicher Existenz
- Quellennachweise zu Band 8
- Register
Rezensionen
F. Romig, Zeitschrift für Ganzheitsforschung
»Die Bände sind hervorragend ausgestattet, in Leinen gebunden, ihre Register lassen kaum Wünsche offen.«
F. Romig,
Zeitschrift für Ganzheitsforschung
Alle Bände
- Band 1 Zur Fundamentalphilosophie I – lieferbar
- Band 2: Zur Fundamentalphilosophie II – lieferbar
- Band 3: Zur Theologie und Religionsphilosophie I – lieferbar
- Band 4: Zur Theologie und Religionsphilosophie II – lieferbar
- Band 5: Zur praktischen Vernunft I. Zum Begriff der Freiheit des Handelns und der Ethik – lieferbar
- Band 6: Zur praktischen Vernunft II. Zum Begriff der Geschichte der Politik und der Erziehung – lieferbar
- Band 7: Zur Geschichte der Philosophie I – lieferbar
- Band 8: Zur Geschichte der Philosophie II – lieferbar
- Band 9: Zur Geschichte der Philosophie III – lieferbar
- Fachgebiete
- Neuerscheinungen
- ---
- Kritische Editionen
- Werkausgaben
- Alsted: Encyclopaedia
- Anselm von Canterbury: Opera Omnia
- Arnold: Hauptschriften in Einzelausgaben
- Böhme: Sämtliche Schriften
- Bacon: The Works
- Baur: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben
- Beattie: The Philosophical Works
- Biemel: Gesammelte Schriften
- Bruno: Opera Latine Conscripta
- Cardanus: Opera Omnia
- Condorcet: Oeuvres
- Destutt de Tracy: Eléments d’Idéologie
- Destutt de Tracy: Grundzüge einer Ideenlehre
- Dionysiaca
- Edelmann: Selbstbibliographie
- Edelmann: Sämtliche Schriften
- Erasmus von Rotterdam: Novum Instrumentum
- Erdmann: Geschichte der neuern Philosophie
- Feuerbach: Sämtliche Werke
- Geulincx: Sämtliche Schriften
- Grotius: Opera Omnia Theologica
- Hegel: Sämtliche Werke
- Heintel: Gesammelte Abhandlungen
- Herbert of Cherbury: Hauptwerke
- Klein: Gesammelte Schriften
- Krause: Ausgewählte Schriften
- Le Soldat: Werkausgabe
- Mersenne: L'impiété des Déistes …
- Moll: Der junge Leibniz
- Newton: Opera quae exstant omnia
- Reuchlin: Briefwechsel Leseausgabe
- Schelling: Philosophische Entwürfe und Tagebücher
- Schrempf: Von der Religion zum Glauben
- Thomas von Aquin: Opera Omnia
- Walch: Religions-Streitigkeiten außer der Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Walch: Religions-Streitigkeiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche
- Weigel: Sämtliche Schriften
- Reihen
- Bibliographien und Nachschlagewerke
- Allgemeine Zeitschrift für Philosophie
- AZP Beihefte
- Jahrbuch der Psychoanalyse
- JP Beihefte
- Steiner Studies
- Einzelausgaben
- Open-Access
- eBooks
- Gelegenheiten
- ---
- Autor*innen
- Verlag
- Links / Partner
- Wege in die Philosophie